Neuer Chef für Elektronik-Konzern

Sony-Chef Hirai geht mit Rekordgewinn als Schlusspunkt

2. Februar 2018, 13:36 Uhr | Peter Tischer

Kazuo Hirai hat Sony mit einer harten Sanierung aus tiefroten Zahlen geführt. Jetzt übernimmt der bisherige Finanzchef den Spitzenposten.

Der japanische Elektronik-Konzern Sony bekommt einen neuen Chef. Der Sanierer Kazuo Hirai geht zum 1. April und will einen Schlusspunkt mit einem Rekordgewinn setzen. Den Spitzenjob übernimmt der bisherige Finanzchef Kenichiro Yoshida. Hirai hatte Sony in den vergangenen sechs Jahren saniert und aus einer Serie hoher Verluste geführt. Dafür baute er auch zehntausende Arbeitsplätze ab und stieg aus Geschäftsbereichen wie der Computer-Produktion aus.

Die am Freitag vorgelegten frischen Zahlen bekräftigten den Erfolg Hirais als Sanierer. Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal Jahresvergleich um 11,5 Prozent auf 2,67 Billionen Yen (19,5 Mrd Euro). Der Gewinn war mit 296 Milliarden Yen (2,1 Mrd Euro) sogar fast 15 Mal höher als ein Jahr zuvor.

Für das bis Ende März laufende Geschäftsjahr rechnet Sony nun mit einem Gewinn von 480 Milliarden Yen - 100 Milliarden mehr als noch im Oktober erwartet. Dazu tragen das stark laufende Musikgeschäft und der Finanzbereich bei. Der Umsatz wird weiterhin bei 8,5 Billionen Yen prognostiziert.

Es sei ein guter Zeitpunkt für einen Führungswechsel, da Sony demnächst eine neue mittelfristige Planung umsetzen werde, erklärte der 57-jährige Hirai. Er wird nun den Vorsitz im Verwaltungsrat übernehmen.

Hirai musste über Jahre vor allem das einst glorreiche Geschäft mit Unterhaltungselektronik wieder in die Spur bringen. Sony hatte im scharfen Wettbewerb mit südkoreanischen und chinesischen Konkurrenten schwer zu kämpfen. Die Verluste der Sparte drohten, den gesamten Konzern aufzufressen. Im vergangenen Quartal wuchs Umsatz des Bereichs nun um 76 Prozent auf 430 Milliarden Yen (3,1 Mrd Euro) und der operative Gewinn um ein Fünftel auf gut 46 Milliarden Yen.


  1. Sony-Chef Hirai geht mit Rekordgewinn als Schlusspunkt
  2. Playstation und Smartphone-Kameras als Umsatzsäulen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Matchmaker+