Wearables kommen ins Spiel

Sonys Tennis-Sensor für den perfekten Aufschlag

25. August 2014, 15:37 Uhr | Stefan Adelmann
Sonys Tennis-Sensor soll umgerechnet 150 Euro kosten (Foto: Sony)

Sony hat für Januar einen Schläger-Sensor entwickelt, der verschiedenste Daten des Tennisspiels an eine App übermittelt.

In Industrie, Healthcare oder im Education-Einsatz; Wearable-Devices kommen derzeit in den verschiedensten Bereichen richtig in Fahrt und selbstverständlich steht auch Sport voll im Fokus der Hersteller. Unzählige Fitness-Armbänder tracken den Puls, die Schrittzahl oder die Ertüchtigungsdauer.

Sony konkretisiert die sportliche Datenanalyse jetzt nochmals und liefert einen vernetzten Sensor für Tennisfreunde. Das acht Gramm leichte Gadget wird am unteren Ende des Schlägers befestigt, sammelt nach Aktivierung Informationen und leitet diese via Bluetooth an ein Smartphone mitsamt kostenloser App weiter. Auf diesem Weg können die Spieler nicht nur die eigenen Schläge zählen, sondern auch die Geschwindigkeit oder den Spin des Balls aufzeichnen, um die eigene Technik auszuwerten und zu verbessern.

Mit aktivierten Bluetooth soll der Akku für eine achtstündige Übermittlung der Daten halten. Ohne Verbindung speichert der Sensor über drei Stunden bis zu 12.000 Schläge auf dem internen Speicher. Sony will den »Smart Tennis Sensor« im Januar vorerst in den USA und Kanada auf den Markt bringen. Der Preis beläuft sich auf umgerechnet 150 Euro.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Sony Mobile Communications

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+