Special Digitale Telefonie: ISDN vs. VoIP

22. Oktober 2009, 16:07 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

ISDN hat noch viele Vorteile - 2

Bei VoIP ist das fast unmöglich: Zwar verlangen die Provider, dass der Kunde seinen Wohnort bei Vertragsabschluss angibt. Doch bei Umzug oder Nutzung von unterwegs haben diese Daten keine Aussagekraft mehr. Daher verzichten viele Anbieter auf dieses „Leistungsmerkmal“ (Röchelruf). Bei Stromausfall sind IP-Kunden von der Außenwelt abgeschnitten: Das Telefon funktioniert dann nicht mehr. Auch hier hat ISDN noch klare Vorteile. Ist VoIP also uninteressant? Im Bereich der reinen Telefonie ist ISDN also noch überlegen. Doch gerade für Unternehmen mit vielen Filialen und als Alternative für Standleitungen bietet sich das IP-Netz geradezu an.

Regina Dettmer, Marketingmanagerin bei Auerswald, dazu: „Fast schon als Paradebeispiel für den Einsatz von VoIP ist die Einbindung von außen liegenden Nebenstellen über das Internet mit der zentralen Telefonanlage zu sehen. Gerade durch die aktuelle Kündigung der analogen Standleitungen bietet sich diese Lösung als optimale Alternative dazu an.“ Darüber hinaus können Unternehmen ihre Telefonanlage durch VoIP aufwerten. „Mit der IP-Technologie werden viele neue Möglichkeiten geschaffen, wie beispielsweise einfachere und umfangreichere Möglichkeiten zur CTI-Anbindung und für Unified Communications“, so Hoffmeister. Aus diesem Grund geht der Vertriebsleiter von HST davon aus, dass „ISDN und VoIP noch lange parallel existieren werden.“


  1. Special Digitale Telefonie: ISDN vs. VoIP
  2. ISDN hat noch viele Vorteile - 1
  3. ISDN hat noch viele Vorteile - 2
  4. ISDN hat noch viele Vorteile - 3
  5. Fazit
  6. Anschluss-Entwicklung in Deutschland
  7. funkschau-Expertenkommentar

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+