Start frei für 100 GBit/s

10. Dezember 2010, 11:49 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Definierte Schnittstelle auf Kundenseite

IEEE 802.3ba beschreibt darüber hinaus neue Mechanismen, wie PCS-Lanes (Physical Coding Sublayer) mit Markern und Skew, optischen Lanes oder optische Transportnetz-Technologie (OTN - Optical Transport Network). Das auch als Digital Wrapper bekannte OTN ist die Standardtransport-Technologie der Industrie zur Übertragung von 100GE-Diensten und basiert auf dem ITU-T-Standard G.709. Mit definierten Verfahren für den Betrieb, die Administration sowie Wartung von Netzen ermöglicht der OTN-Standard die zunehmende Migration von paketbasierenden Diensten wie Ethernet und Fibre Channel hin zu optischen Transportnetzen.

Darüber hinaus stellt OTN einen standardisierten Mechanismus für die Fehlerkorrektur (FEC - Forward Error Correction) zur Verfügung, durch den entweder die Übertragungsdistanz über die Faser vergrößert oder der Leistungspegel zur Überbrückung der gleichen Entfernung verringert werden kann. Die Nutzung der FEC führt zu einer optimierten Performance des optischen Kanals und einer höheren Wirtschaftlichkeit der Installation.

Die Qualifizierung des Leistungsverhaltens von OTN-Netzelementen und deren Reaktion auf Fehler und Alarme ist uner-lässlich. Solche Tests werden für gewöhnlich bei Produktabnahmeverfahren in den Qualifizierungs-Labors der Carrier angewendet. Die Testeinrichtung generiert Alarme und Fehler und verifiziert anschließend das Verhalten des Prüflings. Ein einziger OTN-Alarm kann dabei zu mehreren simultanen Reaktionen führen.

 


  1. Start frei für 100 GBit/s
  2. Definierte Schnittstelle auf Kundenseite
  3. ITU-Standard G.709 liefert die Basis
  4. Leitungsschnittstelle auf dem Prüfstand

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+