Stratus bietet umfassende Lösungen für die Sicherstellung einer hohen IT-Verfügbarkeit. Das Unternehmen erweitert jetzt sein Portfolio um ein lückenloses Support-Konzept, Professional-Services und Managed-Services. Auf dieser Basis können Anwender ihre unternehmenskritischen Anwendungen ausfallsicher betreiben.
Stratus stellt Anwendern unter der Devise „Uptime assurance: Uptime all the Time“ komplette Lösungen für den ausfallsicheren Betrieb unternehmenskritischer IT-Systeme zur Verfügung.
Dazu zählen neben den bewährten fehlertoleranten Servern, die Ausfallsicherheit durch durchgängig redundante Hardware-Komponenten realisieren, und der kostengünstigen Software-Lösung „Stratus Avance“, die zwei handelsübliche x86-Server zu einer virtualisierten, hoch verfügbaren Lösung verbindet, vor allem folgende Leistungen:
Uptime-Support: Mit umfangreichen Support-Leistungen stellt Stratus sicher, dass die implementierten Systeme jederzeit ihre Aufgabe erfüllen. In einem umfassenden Service-Konzept kann die hohe Verfügbarkeit bei technischen Störungen umgehend wiederhergestellt werden. So wird ein Fehler – während das betroffene System mit den redundanten Komponenten weiterläuft – automatisch an das Stratus-Customer-Assistance-Center gemeldet. Die neue Komponente wird von hier sofort zum Anwender versandt. Das „ActiveService Network“ (ASN) von Stratus stellt dafür eine globale Infrastruktur zur Verfügung.
Professional-Services: Auf Basis umfassender praktischer Erfahrungen kann Stratus Anwendern komplette Lösungen für den Betrieb unternehmenskritischer IT-Systeme bieten. Schon weit vor einer Implementierung analysieren Stratus-Experten die spezifischen Risiken eines Unternehmens und beraten bei der Umsetzung von langfristigen Sicherheitskonzepten. Zu den Dienstleistungen gehören dabei unter anderem Assessment-Service, Implementation-Service oder Operational-Services.
Managed-Services: Stratus stellt Dienstleistungen und Werkzeuge bereit, mit denen Unternehmen die Verfügbarkeit ihrer unternehmenskritischen IT-Systeme kontinuierlich überwachen können. Auf diese Weise können sie die Effizienz ihrer Systeme optimieren und entsprechende Service-Level-Agreements (SLAs) problemlos einhalten. Stratus verbindet dabei zertifizierte Vorgehensweisen wie ITIL mit eigenen Managementtools, die Real-Time-Dashboards sowie Analyse- und Vorhersagewerkzeug umfassen.
„Die Sicherstellung einer durchgängigen Verfügbarkeit der IT ist für Unternehmen heute essentiell“, erklärt Timo Brüggemann, Director Business-Development EMEA bei Stratus in Eschborn. „Eine umfassende Uptime-Assurance, also die Sicherstellung eines ausfallsicheren Betriebs, lässt sich nicht durch einzelne Systeme sondern nur durch ein Gesamtkonzept realisieren: IT-Management, System-Architektur, Support und Services müssen ineinander greifen.“