In 54 Prozent der befragten Unternehmen sind ein zentrales Gremium und eine spezialisierte Organisationseinheit Träger des Nachhaltigkeitsmanagements. Bei jeweils knapp einem Fünftel der Befragten existiert entweder ein Gremium oder eine Organisationseinheit für den Bereich Nachhaltigkeit. In acht Prozent der Unternehmen gibt es gar keine organisatorische Einheit, die für das Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich ist.
Das Nachhaltigkeits-Gremium rekrutiert sich, neben Vertretern der operativen Geschäftsfelder, in der Regel aus zentralen Organisationseinheiten beziehungsweise Corporate Center Funktionen, wobei neben der Einheit Nachhaltigkeit/Umwelt (75 Prozent) Mitglieder des HR-Bereichs (69 Prozent) und der Unternehmenskommunikation (63 Prozent) dominieren. Alle Nachhaltigkeits-Gremien bearbeiten strategische Nachhaltigkeits-Fragen. Jedoch legen nur 47 Prozent der Gremien neben dieser strategischen Ausrichtung auch einen Schwerpunkt auf deren operative Umsetzung. „Um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, bedarf es in Zukunft deshalb vermehrter Anstrengungen, um den Transfer in operative Prozesse und Projekte sicherzustellen", sagt v. Preen.