Studie: Schlechte Noten für Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen

14. September 2010, 12:47 Uhr | Claudia Rayling

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Kommunikation ist Schwerpunkt beim Nachhaltigkeitsmanagement

Mit 41 Prozent liegt der Schwerpunkt des Nachhaltigkeitsmanagements, wie schon seit vielen Jahren üblich, auf der Kommunikation dieser Thematik nach Innen und Außen. Erst bei gut einem Drittel der Unternehmen geht es darüber hinaus um Koordinierung und Steuerung, wozu es allerdings wesentlich mehr Personal bedarf. Jedoch bedeutet eine stärkere Gewichtung der Steuerungsrolle zugleich eine Entlastung für andere Abteilungen. Derzeit setzen Unternehmen, deren zentrale Organisationseinheit Nachhaltigkeit sich auf das Thema Kommunikation konzentriert, dort im Durchschnitt drei Mitarbeiter ein. Hingegen sind zentrale Organisationseinheiten Nachhaltigkeit mit zusätzlich steuernder Funktion mit durchschnittlich zwölf Mitarbeitern ausgestattet.

Nachhaltigkeit ist als wichtiges Zukunftsthema erkannt. Die Studienergebnisse zeigen jedoch die Notwendigkeit, das Thema auch nachhaltig in Unternehmen zu verankern. Die Handlungsfelder mit der höchsten Priorität in diesem Sinne sind Anpassungen in der Organisation, ebenso wie die Konkretisierung von Zielen im Führungs- und Steuerungsprozess.


  1. Studie: Schlechte Noten für Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen
  2. Nachhaltigkeits-Management ist Chefsache
  3. Nachhaltigkeitsziele nur mangelhaft in Unternehmen verankert
  4. Stärkere operative Ausrichtung der Nachhaltigkeitsgremien erforderlich
  5. Kommunikation ist Schwerpunkt beim Nachhaltigkeitsmanagement

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+