Seit mehr als 30 Jahre liefert Swissphone (Gundelfingen) hochqualitative Technik für die BOS in Deutschland. Neben der bekannten Alarmierungstechnik und Pagern hat Swissphone aber noch wesentlich mehr im Programm. Mit dem neuen "eriX"-Kommunikationssystem werden neue Maßstäbe in Bedienung und Skalierbarkeit gesetzt.
Alarm! Nun müssen alle "Zahnrädchen" für den Einsatz schnell und unkompliziert funktionieren. Von Beginn an sind Leitstelle, Einsatzzentrale und Einsatzleitwagen zentrale Komponenten für jeden Einsatz. Einsatzkoordinierung und Kommunikation sind eine der wichtigsten Aufgaben. Einfache und eingeübte Abläufe müssen nun durchgeführt werden, um den Einsatz abzuarbeiten. Für die Bediener von Kommunikationsmitteln (Funk, Telefon, Alarmierung, …) muss nun eine einfache Bedienoberfläche alles Notwendige schnell leisten. Swissphone Telecommunications hat mit dem "eriX"-Kommunikationssystem eine Lösung für genau solche Fälle entwickelt.
Es bietet die Integration von Kommunikationswegen wie zum Beispiel Telefonie, Notruf, Digitalfunk, Analogfunk, GSM, Alarmierung und Weiteres mittels einer intuitiven Bedienoberfläche. Während der Entwicklung wurde ein Hauptaugenmerk auf ein schlankes Design mit wenigen relevanten Bedienelementen / Buttons gelegt. Die Bedienoberfläche ist für Touchscreens verschiedener Größen und Formate ausgelegt. Für den Anwender werden typische Arbeitsabläufe wesentlich erleichtert. Gleichzeitig wird der Schulungsbedarf für die Disponenten reduziert.
Der TETRA-BOS-Funk hat die Tür durchschritten. "eriX" bietet eine einheitliche Bedienoberfläche für verschiedene TETRA-Funkgeräte an. Durch diese Flexibilität können verschiedene Funkgerätetypen in einem Projekt verwendet und einheitlich bedient werden. Die jeweils länderspezifische Gruppenprogrammierung wird vom System automatisch und aktuell angezeigt. Bei einem Gruppenupdate der TETRA Endgeräte ist kein weiterer Eingriff notwendig. Die bisherige Analogfunktechnik kann weiterhin parallel genutzt werden. Auch hier kommt der Vorteil einer einheitlichen Bedienoberfläche zum tragen.