Die Telekom schließt sich anderen Mobilfunkanbietern an und bietet nun auch den Service Handykauf an. Kunden können ihr bis dato genutztes Handy oder Smartphone in Zahlung geben und erhalten den Restwert in Form eines Warengutscheins.
Der Kunde erhält den Gutschein sofort, der für das gesamte Sortiment der Telekom Shops gültig ist. »Wir haben den Dienst in 60 Telekom Shops getestet und gute Erfahrungen gemacht«, sagt Dr. Dirk Wössner, Geschäftsführer Vertrieb Telekom Deutschland. »Wir werden das Angebot deshalb jetzt auf alle 725 Telekom Shops ausweiten.«
Die Wertermittlung erfolgt durch den Mitarbeiter im Telekom Shop. Vorab kann der Kunde selbst über die Internet-Seite www.telekom.de/handyankauf oder die Telekom Shop App eine Bewertung vornehmen. Für die Ermittlung des Wertes werden die Funktionstüchtigkeit, das äußere Erscheinungsbild und das zum ursprünglichen Lieferumfang gehörige Zubehör herangezogen. Die Prüfung soll nur wenige Minuten dauern. Für ein iPhone 4S 32 GB kann es beispielsweise bis zu 240 Euro geben.
Die Telekom arbeitet bei diesem Service mit Teqcycle zusammen, einem Spezialist für Rücknahmeprozesse für mobile Endgeräte. Die angekauften Geräte sendet der Shop-Mitarbeiter an Teqcycle. Jedes Gerät wird geprüft und vorhandene Daten gelöscht. Nur Geräte, die beide Prozesse erfolgreich durchlaufen, werden unter Anwendung der nationalen, europäischen und internationalen Regelungen weiterverkauft. Defekte Geräte werden nach Auskunft der Telekom fach- und umweltgerecht innerhalb Europas stofflich verwertet, so dass eine effiziente Rückgewinnung von Rohstoffen möglich ist.