Die Telekom will ihren Langzeit-Leiharbeitern kündigen. Mehrere hundert hoch qualifizierte Mitarbeiter sind von der Maßnahme bedroht.
Die Deutsche Telekom will sich von ihren Langzeit-Leiharbeitern trennen. Das bestätigte das Unternehmen der Tageszeitung »Die Welt«. Insgesamt sind von den Maßnahmen mehrere hundert Arbeitsplätze bedroht. Unter den Betroffenen sollen sich auch hochqualifizierte Mitarbeiter wie Systemadministratoren befinden, die teilweise seit mehr als einem Jahrzehnt beim Konzern beschäftigt sind. Wie die Zeitung berichtet, beschäftigt allein die Tochter T-Systems rund 1.000 Leiharbeiter. Die frei werdenden Arbeitsplätze sollen durch interne Mitarbeiter aufgefüllt werden. Diese sind laut »Die Welt« allerdings noch nicht ausreichend für ihre neuen Aufgaben geschult.
Verantwortlich für den Umschwung soll vor allem Druck aus der Politik sein. In ihren Koalitionsverhandlungen diskutieren Union und SPD, die zugelassene Höchstdauer für Leiharbeit zukünftig auf 24 Monate zu beschränken. Wie eine Konzernsprecherin erklärte, soll Zeitarbeit im Konzern zukünftig nur noch zum Ausgleich von Spitzenlasten zum Einsatz kommen.