M2M-Projekte

Telit Wireless Solutions: Smartphones steuern Gewächshausklima

2. April 2012, 17:21 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Telit, Dysis und SK Telecom realisieren das Projekt

Dominikus Hierl, CMO bei Telit Wireless Solutions: „Wir bei Telit sind sehr stolz, dass unsere Module ein integraler Bestandteil dieses innovativen Smart-Farm-Systems sind.“
© Telit

Dominikus Hierl, CMO bei Telit Wireless Solutions. „Das System ist in der Lage, den Ausbau nachhaltiger Landwirtschaft rund um den Globus zu verbessern, indem es sowohl Energie- und Wasserverbrauch als auch Arbeitsaufwand reduziert und gleichzeitig Ertrag und Qualität erhöht. Dieses Projekt kann damit ein Vorbild für die Landwirtschaft weltweit werden.“

Telit initiierte das Smart-Farm-Projekt zusammen mit Dysis, einem südkoreanischen Entwickler von mobilen Anwendungen. Zusammen mit dem südkoreanischen Telekommunikationsanbieter SK-Telecom entwickelten die Unternehmen in einem einjährigen Prozess die neue Anwendung.

Telit brachte sein Know-how im Bereich M2M in das Smart-Farm-Projekt ein und liefert sein UC864-K-Modul für die drahtlose Datenübertragung. Die Daten werden in Echtzeit über einen integrierten W-LAN-Server vom Gewächshaus über 3G/4G auf Smartphones übertragen.

Aufgrund hoher Übertragungsraten sowie des kleinen Formfaktors und der Eigenschaft, erheblichen Temperaturschwankungen standzuhalten, sind die Telit-Module nach Angaben des Herstellers ideal für die einfache Integration in diese und viele weitere M2M-Anwendungen und Geräte zur drahtlosen Datenübertragung geeignet.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Telit Wireless Solutions: Smartphones steuern Gewächshausklima
  2. Telit, Dysis und SK Telecom realisieren das Projekt
  3. Weitere Funktionen und Anwendungsbereiche in Planung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Telit Wireless Solutions GmbH

Weitere Artikel zu Mobilfunk-Dienste

Weitere Artikel zu IoT Services

Matchmaker+