Telit Wireless Solutions, stellt die Inbetriebnahme der ersten „Smart Farm“ in Südkorea vor. Drahtlose Machine-to-Machine-Technologie lässt Honigmelonen gedeihen und reduziert die Produktionskosten.
Der Seoungju-Bezirk gilt mit mehr als 60.000 Vinylfolien-Gewächshäusern als größtes Anbaugebiet für Honigmelonen in Südkorea. Bisher waren die Landwirte dort gezwungen ihre kälteempfindlichen Honigmelonen bei Temperaturstürzen so schnell wie möglich von Hand zusätzlich mit Decken zu versehen, um die Pflanzen vor Kälteschäden zu schützen. Für viele Landwirte war das bisher eine Herausforderung, da sie mit einem erheblichen Arbeitsaufwand ihre Felder ständig überwachen und betreuen mussten - teilweise auch mit langen Anfahrtswegen bis zu ihren Feldern.
Mit dem neuen „Smart Farm“-System können die Betreiber von Honigmelonenplantagen die Temperaturen in den Gewächshäusern über ihr Smartphone überwachen und bei sehr niedrigen Temperaturen die Decken automatisch über die Pflanzen ausbreiten lassen. Wenn die Temperaturen steigen, werden die Melonen über das Smart-Farm-System wieder aufgedeckt, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Einmal installiert, ist das System bequem von zu Hause aus steuerbar, so der Spezialist für drahtlose M2M-Technologie. Eine gleichmäßige Temperatur und bestmögliche Sonneneinstrahlung sind sichergestellt - entscheidende Faktoren, um eine gute Ernte zu erzielen.