Um der wachsenden Bedeutung des Business-Portfolios Rechnung zu tragen, rückt auch der klassische Fachhandel stärker in den Fokus. Während TP-Link Fachhändler bislang nur über seine Distributoren Api, Ingram Micro, Siewert & Kau, Tarox, Tech Data, Wave und Wortmann adressiert hat, möchte sich der Hersteller nun einen eigenen Kanal für den Verkauf seiner Business-Produkte, die sich vorwiegend an kleine Unternehmen mit bis zu 100 Nutzern richten, aufbauen. »In der Vergangenheit hatte man es nicht im Blick einen Kanal aufzubauen«, weiß auch Thomas Jell.
Mitte vergangenen Jahres hat TP-Link deswegen mit dem »Trusted Partner Program« zum ersten Mal ein Partnerprogramm mit drei Stufen vorgestellt, das sich ausschließlich an Fachhändler richtet, die Business-Kunden adressieren. »Jeder, der sich anmeldet, wird genau geprüft«, stellt Jell klar. Die Stufe, der ein Reseller angehört, ist abhängig vom Umsatz, die er mit Produkten der TP-Link Professional Linie erzielt.
Alle Mitglieder des Partnerprogramms bekommen einen um zehn Prozent vergünstigten Einkaufspreis auf die B2B-Produkte, Silber- und Goldpartner profitieren von zusätzlichen Quartalsboni, wenn sie die vereinbarten Umsatzziele überschreiten. Weitere Elemente des Partnerprogramms sind ein verbesserter Support, Trainingsmaterial und Promotions.