Transparenz und Anreize für Breitbandinvestitionen

14. Mai 2009, 10:50 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Breitbandausbau zu fairen Bedingungen

In den Eckpunkten werden beispielsweise Projekte regionaler Unternehmen oder öffentlicher Träger, die die Errichtung hochleistungsfähiger Telekommunikations-Infrastruktur zum Ziel haben, ausdrücklich befürwortet. Die Bundesnetzagentur spricht sich außerdem für Kooperationen von Telekommunikationsunternehmen aus, um so einen Beitrag zu einer besseren Versorgung der Bevölkerung mit leistungsfähigen Breitbandnetzen zu leisten.

"Wir begrüßen ausdrücklich Kooperationen beim Breitbandausbau, die Effizienzen fördern sowie Kosten und Risiken angemessen teilen. Es gibt eine große Chance für alle Beteiligten durch rasche vertragliche Vereinbarungen Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen. Das Zeitfenster hierfür ist jedoch begrenzt und ich appelliere an die Verhandlungspartner, möglichst bald konkrete Lösungen vorzulegen. Nur dann sind wir gemeinsam mit dem Bundeskartellamt in der Lage, die verbindliche wettbewerbs- und regulierungsrechtliche Sicherheit zu geben", so Kurth.


  1. Transparenz und Anreize für Breitbandinvestitionen
  2. Breitbandausbau zu fairen Bedingungen
  3. Pragmatische Lösungen statt Regulierung
  4. Entgeltregulierung zur Diskussion gestellt
  5. Um Stellungnahme wird gebeten

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+