Globale Studie unter Wirtschaftsführern

Unternehmen sind nicht bereit für die digitale Zukunft

30. April 2015, 9:01 Uhr | Quelle: EMC

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Big-Data – Defizite in der Nutzung

Bis 2020 werden laut Gartner und IDC mehr als sieben Milliarden Menschen mit wenigstens 30 Milliarden Endgeräten 44 Zettabyte an digitalen Daten produzieren. Schon bald werden wir also in einer Welt leben, in der fast jedes Element des täglichen Lebens datengetrieben ist. Unternehmen wissen um den Wert dieser Daten: Im globalen Durchschnitt verwandeln 70 Prozent der Unternehmen ihre Daten in wertvolle Einsichten, doch nur 30 Prozent arbeiten auf Grundlage von Echtzeitinformationen. Mehr als die Hälfte (52 Prozent) nutzt die Daten nicht effektiv oder hat mit Datenüberlastung zu kämpfen. 49 Prozent kennen den Mehrwert ihrer Daten, können ihn aber nicht umsetzen.


  1. Unternehmen sind nicht bereit für die digitale Zukunft
  2. Die fünf Kriterien für zukünftigen Geschäftserfolg
  3. Deutsche Unternehmen sehen sich selbstkritisch
  4. Big-Data – Defizite in der Nutzung
  5. Die großen technologiegetriebenen Entwicklungen bis zum Jahr 2024
  6. Über die Studie

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EMC Deutschland GmbH

Matchmaker+