Vidyo: Videokonferenz wird mobil

2. Juni 2010, 14:50 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Patentierte Technologie für geringe Verzögerungszeit

Vidyo-Technology baut auf der patentierten Vidyo-Router-Architektur auf, ist äußerst ausfallsicher und verringert im Vergleich zu MCU-basierten (Multipoint Control Unit) Implementationen Latenzzeiten auf ein Minimum, so der Hersteller. Zum erklärten Ziel heißt es weiter: „Die Software ermöglicht hochqualitatives Video via Internet oder LTE-, 3G- und 4G-Netze - und das zu einem Bruchteil der Kosten anderer Videokonferenztechnologien."

Die patentierte Vidyo-Router-Software eignet sich laut Vidyo für alle Intel-basierten Plattformen - von Raumsystemen über PC- und Mac-Desktops, Laptops und Netbooks bis hin zu Smartphones und Tablet-PCs. Im Gegensatz zu anderen Videokonferenzlösungen profitiert die Architektur von schneller, intelligenter Multi-Core-Technologie und damit auch von der Entwicklung des Preis-Leistungs-Verhältnisses im PC-Markt.


  1. Vidyo: Videokonferenz wird mobil
  2. Patentierte Technologie für geringe Verzögerungszeit
  3. O-Ton Ofer Shapiro, CEO und Mitbegründer von Vidyo
  4. Der H.264-SVC-Standard als Basis-Technologie

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+