Predeployment für VoIP-Readiness

Vormessungen in VoIP-Netzen sind Pflicht

19. April 2010, 11:50 Uhr | Ralf Ladner

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Fazit

Auf der Basis einer „VoIP-ready-Messung“ braucht nicht mehr pauschal in VoIP investiert werden, sondern gezielt nur da, wo das Netzwerk einen „Upgrade“ notwendig hat. Als Folge des VoIP-Predeployments verläuft die Installation und der Betrieb von VoIP- und UC-Anwendungen im Unternehmen wesentlich reibungsloser. Die Anwender dürfen eine von Anfang an gut funktionierende VoIP-Applikation in hoher Qualität erwarten.

Benjamin Kolbe, CTO, Nextragen

Die Firma Nextragen GmbH bietet mit Ihren Lösungen entsprechende Messtechnik für den Betrieb von VoIP in Netzwerken. Darüber hinaus stellt Nextragen ihr VoIP-Know-how auch in Form von Dienstleistungen zur Verfügung. Hierfür steht ein Spezialisten-Team für die Durchführung von VoIP-Readiness-Checks, die Messunterstützung und zur Hilfestellung bei der Planung von netzübergreifenden VoIP-Systemen den Kunden zur Verfügung.


  1. Vormessungen in VoIP-Netzen sind Pflicht
  2. Performance ermitteln
  3. Sprachqualität
  4. Verzögerung
  5. Paketverluste
  6. Jitter
  7. Datendurchsatz
  8. Fazit

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu DATAKOM Ges. f. Daten- kommunikation mbH

Matchmaker+