Bitdefender warnt vor einer neuen Betrugswelle zu den Osterfeiertagen. Vor allem bei Angeboten für Uhren, Lotterien oder Umfragen sollten Nutzer äußerst vorsichtig sein. Um den Erfolg der Betrugsversuche zu erhöhen, ist ein großer Teil der aktuellen Spam-Welle in Deutsch geschrieben.
Gemäß einer Studie von Bitdefender war Deutsch in der vergangenen Woche die zweithäufigste Sprache bei Oster-bezogenen Spams-Mails nach Englisch. Die Malware-Autoren preisen in diesem Jahr vor allem gefälschte Uhren und Schmuck als Originalware an. So dürfte mancher Käufer mit seinem Geschenk eine böse Oster-Überraschung erleben.
Nicht immer ist an solch gebrochenem Deutsch zu erkennen, dass es sich um Spam handelt: „Hello! Mit solch authentische Doppelte Uhren, kann nur den anspruchsvollsten Juwelier sagen, der Unterschied. http://urla.ru/“, lautet eine Spam-Variante mit dem Link auf die inzwischen entfernte russische Website. In Wirklichkeit wird der Nutzer auf die Seite eines Drittanbieters weitergeleitet, die bereits auf der schwarzen Liste steht und von Bitdefender blockiert wurde.
Eine weiterer beliebter Trick sind Lotterien, die rechtzeitig zu den Osterfeiertagen Millionengewinne versprechen. Sie täuschen vor, dass die Preise bei einem Sicherheitsunternehmen hinterlegt und versichert seien, so dass es „keine Schwierigkeiten“ gäbe. Sie fragen dann nach persönlichen Daten wie Name, Adresse und Mobilnummer. Wer darauf hereinfällt, verliert unter Umständen seine Ersparnisse und seine Online-Identität. Dies gilt auch bei der Teilnahme an gefälschten Umfragen zu den persönlichen Osterbräuchen.