So funktioniert der Cyber-Schwarzmarkt

Was passiert mit gestohlenen Kreditkartendaten?

13. Oktober 2014, 16:09 Uhr | Quelle: Bitdefender
© fotolia.com

Jeder kennt das ungute Gefühl, wenn der nächste Datendiebstahl bei einer großen Firma bekannt wird. Sind auch meine Daten den Dieben in die Hände gefallen? Sind sie jetzt Teil der gut versteckten Unmengen an gestohlenen Daten? Was passiert wirklich mit den vielen Millionen gestohlenen Zugangsdaten? Bitdefender klärt auf.

Cyber-Diebe bevorzugen es natürlich, eine Vielzahl von Anwenderdaten mit nur einem Angriff zu erbeuten, anstatt einen nach dem anderen nachzustellen – so sparen sie Zeit und Geld. Die Daten sind in aller Regel nicht ihr eigentliches Ziel, sondern werden gegen Waren oder GELD eingetauscht.

Wo werden Ihre Kreditkartendaten „abgeladen“?

Der HANDEL mit Kartenprüfnummern, PINs und anderen sensiblen Daten erfolgt auf Online-Marktplätzen, die ebenso wie ihre seriösen Pendants funktionieren, mit geprüften Händlern, Anbietern und Verkäufern. Manche Seiten sind öffentlich und Käufer können sich kostenlos registrieren. Andere Märkte wie Silk Road finden sich im so genannten Dark Web, das heißt, dass sie nicht in Ihren Google-Suchergebnissen auftauchen. Über TOR können Käufer anonym surfen und mit elektronischer WÄHRUNG illegale Käufe abwickeln, ohne Angst haben zu müssen, von den Strafverfolgungsbehörden gefunden zu werden.

Typischerweise finden sich auf den Homepages von Kartenanbietern die Neuzugänge unter den gestohlenen Karten sowie Hinweise auf Rabatte für ältere Kartendatensätze. Der Marktplatz ist in der Regel nach den verfügbaren Objekten geordnet, darunter Kartenprüfnummern, Passwörter, PayPal-Konten, Hacker-Tools und Premium-Kreditkarten. Nutzer können ihre Suchen nach Ort, Bundesland und Postleitzahlen filtern. Sind die gesuchten Informationen nicht dabei, können sie zudem eine Bestellung für bestimmte Daten aufgeben.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Was passiert mit gestohlenen Kreditkartendaten?
  2. AGBs auf dem Schwarzmarkt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Mobile Security

Matchmaker+