Bundesbürger wollen Smartphones

Was sich die Deutschen von ihrem Handy wünschen

6. Juni 2011, 14:44 Uhr | Elke von Rekowski
Die Deutschen lieben ihr Handy und wissen genau, was sie wollen (Foto: olly - Fotolia.com).

Dem Mobiltelefon gehört die Zukunft unter den elektronischen Geräten, so das Ergebnis einer weltweiten Nutzerbefragung des Marktforschungsunternehmens TNS. Demnach liegt das Handy in punkto Beliebtheit deutlich vor Notebooks, Kameras und MP3-Playern.

Bereits heute gibt es in Deutschland mit 107,2 Millionen Mobiltelefonen mehr Handys als Einwohner. Ein wachsender Teil der Deutschen besitzt bereits heute ein Smartphone und immer mehr Verbraucher wünschen sich ein solches Gerät. Bei ihrem nächsten Mobiltelefon legen 49 Prozent der Mobiltelefonierer Wert auf einen Touchscreen, für 21 Prozent ist ein schneller Internetzugang unerlässlich. Überall E-Mails senden und empfangen zu können, ist 15 Prozent der Handynutzer beim Kauf eines neuen Mobiltelefons wichtig, 13 Prozent wollen jederzeit Navigationsdienste nutzen können. Auch viele altbekannte Funktionen stehen weiterhin ganz oben auf der Liste: SMS schreiben, Musik hören und Fotos machen gehören auch zukünftig zu den wichtigsten Anwendungen – für viele Befragte sind sie beim Kauf eines neuen Handys unerlässlich.

Für ihr derzeitiges Mobiltelefon haben die Deutschen im Durchschnitt 125 Euro bezahlt. Sie wären jedoch bereit, für ihr nächstes Handy deutlich mehr auszugeben: 161 Euro. Interessanterweise sind die 16- bis 21-Jährigen bereit, noch mehr Geld für ihr nächstes Handy hinzublättern als andere Altersgruppen, bei ihnen liegt die Zahlungsbereitschaft 52 Euro höher: Sie wären somit durchschnittlich bereit, für ihr nächstes Mobiltelefon 213 Euro auszugeben. In dieser Gruppe dürfte der Wunsch nach einem Smartphone am größten sein. Im internationalen Vergleich haben vergleichsweise viele Deutsche ihr derzeit genutztes Handy im Internet gekauft (29 Prozent). Fast ebenso viele haben ihre letzte Kaufentscheidung für ein Handy im Laden ihres Netzanbieters getroffen (27 Prozent). Im Elektrohandel (12 Prozent) oder im Handyshop (zehn Prozent) haben hingegen bislang erst wenige ein neues Handy gekauft, zeigt die Befragung.


  1. Was sich die Deutschen von ihrem Handy wünschen
  2. Die Macht der Freunde

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+