Bundesbürger wollen Smartphones

Was sich die Deutschen von ihrem Handy wünschen

6. Juni 2011, 14:44 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Macht der Freunde

Beraten lässt sich bei der Wahl eines neuen Handys die Hälfte der Mobilfunknutzer übrigens noch immer von Freunden und Bekannten. 47 Prozent der Käufer nutzen zudem Informationen anderer Nutzer aus Internet-Verbraucherforen. Ebenfalls mit 47 Prozent auf Platz zwei sind auch Erfahrungen mit dem vorherigen Mobiltelefon. Eine wichtige Entscheidungsgrundlage sind somit die Vor- und Nachteile im Umgang mit früheren Geräten – hier können Hersteller wichtige Pluspunkte sammeln. Handyhersteller sollten zudem die Chance nutzen, sich über ihre eigene Website vorteilhaft darzustellen – schließlich geben 36 Prozent der Nutzer an, sich über diese Quelle zu informieren. Aber auch die Darstellung ihrer Produkte auf Websites ihrer Vertriebspartner, also den Netzwerkprovidern (30 Prozent) oder Telekommunikationshändlern (23 Prozent) ist für potenzielle Käufer sehr wichtig.

Mit »Mobile Life« legt TNS die bislang umfangreichste Studie zu Nutzern mobiler Endgeräte weltweit vor und gibt damit valide Einblicke in die Zukunft der Mobilkommunikation. Bereits zum sechsten Mal durchgeführt, wurden in diesem Jahr über 34.000 Mobilfunknutzer und -nichtnutzer in 43 Ländern nach ihrer Nutzung bzw. zukünftigen Nutzung von mobilen Angeboten und Services befragt.


  1. Was sich die Deutschen von ihrem Handy wünschen
  2. Die Macht der Freunde

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+