+++ Produkt-Ticker +++ "Orange Business Services" hat einen weltweiten Geolokalisierungs-Service für M2M-SIM-Karten (Machine to Machine) vorgestellt. Dieser zeigt laut Anbieter in Echtzeit, wo sich Firmenbesitz und -Equipment gerade befinden.
Unternehmen könnten dabei zwischen einer schlüsselfertigen Version der Lösung auf dem „Orange Business Services“-M2M-Web-Portal (dort ist die SIM-Karten-Lokalisierungsschnittstelle inklusive) oder einer API-(Schnittstellen-)Option wählen, die sich in die eigene IT-Umgebung integrieren lässt.
Provider-übergreifende Video-Meetings
Mobile Vernetzung für Fahrzeuge
IT-Asset-Management, Datenschutz und Geolokalisierung für Blackberry
html">M2M-Kommunikation mit hohen Zuwachsraten
html">M2M und IoT via Cloud
html">Lösungen für M2M- und Smart-Home-Szenarien
router-f%C3%BCr-den-einsatz-rauen-umgebungen.html">B&B: LTE-Router für den Einsatz in rauen Umgebungen
Der weltweite Geolokalisierungs-Service kann nach Aussage des Anbieters eine SIM-Karte in weniger als einer Minute anfragen und folgende Informationen bestimmen:
– das Land, in dem sich das Gerät gerade befindet und das Netzwerk beziehungsweise den Mobilfunkanbieter, über den es verbunden ist,
– die geografische Lage und Position des Terminals (Längen- und Breitengrad),
– die Hardwareidentität über die IMEI (International Mobile Equipment Identity) der SIM-Karte sowie
– die Stärke des Netzwerksignals.
Um die geografische Lokalisierung der Kommunikationsgeräte zu ermöglichen benötige die Lösung keinerlei Softwareentwicklung oder zusätzliche GPS-Hardware. Der Service funktioniere überall, wo es ein Mobilfunknetzwerk gibt – sowohl drinnen als auch draußen.
Die Experten in den Orange-Entwicklungslaboren hätten dafür eine Verbindung entwickelt, die das M2M-SIM-Karten-Handling mit allen Typen von Mobilfunknetzwerken ermöglicht, so der Anbieter. Außerdem sei die innovative Plattform, mit der man die Karten remote anfragen, geografische Informationen sammeln und den Ort auf einer aktuellen Karte anzeigen kann, eine eigene Entwicklung von Orange.
Die Anwendungsmöglichkeiten des neuen Services sind nach Bekunden des Anbieters vielfältig: Echtzeit-Feedback von Niederlassungen, Remote-Management von Geräten, Präventivmaßnahmen, Gepäcknachverfolgung, Absicherung von Baumaschinen, Flotten-Management, Nachverfolgung wertvoller Güter etc.
Mit den neuen Service-Entwicklungen und Geschäftsprozessen bieten M2M-Technologien beziehungsweise das „Internet der Dinge“ (IoT) Unternehmen heute ganz neue Möglichkeiten, diese seien damit ganz nah am Kern ihrer digitalen Transformation, so der Anbieter.
Orange Business Services ist der Orange-Geschäftsbereich für B2B Services und Integrator von Kommunikationslösungen für multinationale Unternehmen. Mit dem weltweit größten, nahtlosen Netzwerk für Sprach- und Datenübertragung erreiche Orange Business Services nach eigener Aussage 220 Länder und Gebiete, darunter 166 mit lokalem Support.
Weitere Informationen finden sich unter www.orange-business.com.