Anzeige: Wireless WAN - Entfesseln Sie Ihr Netzwerk!

Wie Unternehmen von neuen Möglichkeiten des Mobilfunks profitieren

29. Juni 2023, 10:38 Uhr | Cradlepoint
© Cradlepoint

Mitarbeitende im Home-Office? Neue und kurzzeitige Standorte? Vernetzte Fahrzeuge oder IoT-Geräte? Unternehmen wollen Menschen, Orte und Dinge heute agil und flexibel an ihr Netzwerk anbinden. Das mit Abstand einfachste Mittel: Mobilfunk. Die Attraktivität von Breitbandverbindungen via Gigabit-Class-LTE und 5G steigt angesichts günstiger Flatrates, immer besserer Bandbreite und zunehmender 5G-Abdeckung.

Da die Zahl solcher Endpunkte, die flexibel angebunden werden sollen, schnell drei- oder vierstellig wird, ist das Management entscheidend. Die Management-Plattform muss eine übersichtliche Visualisierung und zentrale Kontrolle bieten und alle SIM-Karten und Tarife auf einer einzigen Benutzeroberfläche darstellen. Ein einheitliches, cloudbasierte Management macht es einfacher, Netzwerkgeräte bereitzustellen und zu verwalten.

Nicht zuletzt sind SD-WAN-Funktionen (Software-definiertes WAN) hilfreich, um den Datenverkehr zu analysieren und stets vorausschauend auf die am besten geeignete Verbindung zu lenken. So können Netzwerkverantwortliche oder Managed Service Provider (MSPs) sämtliche Verbindungen software-gestützt modellieren, bereitstellen, steuern und managen. SD-WAN hilft, Hardware-, Datennutzungs- und Betriebskosten zu senken. Darüber hinaus unterstützt SD-WAN mehrere WAN-Links – auch kabelgebundene – und macht das Netz durch redundante Verbindungen zuverlässiger. SD-WAN ermöglicht es zudem, die Bandbreite verschiedener Verbindungen zu bündeln oder auch Verbindungen kurzzeitig oder dauerhaft zu trennen. Anwendungserkennung und richtlinienbasiertes Routing eröffnen weitere Wege, um die Leistung im Netzwerk zu optimieren.

Ein WAN, das überall hinreicht

Aus einem herkömmlichen WAN wird so ein Wireless WAN, das überall dort bereitsteht, wo es eine Mobilfunkverbindung gibt. Es ermöglicht eine sichere und performante Konnektivität, die gleichzeitig einfacher und agiler denn je ist. Wer auf diese Weise seinen Netzwerk-Edge ausweitet, ermöglicht zahlreiche Initiativen der digitalen Transformation. Zu den typische Vorteilen und Einsatzbereichen eines Wireless WANs gehören die folgenden fünf Punkte:

1.            Ausfallsicherung

Die Notwendigkeit einer ständigen Verfügbarkeit der Internetverbindung ist oft der Ausgangspunkt für Unternehmen, um erste Erfahrungen mit Wireless WAN zu sammeln. Die digitale Transformation von Unternehmen braucht durchgehend zuverlässige Verbindungen. Mobilfunk bietet hierfür eine Redundanz zum Kabel. Das Wired-to-Wireless-Failover springt bei Bedarf von einem zum anderen Verbindungstyp, ohne dass die Anwender es bemerken.

2.            Flexibilität

Kabellose Weitverkehrsnetze bieten die lange ersehnte Flexibilität für Unternehmen mit mehreren oder wechselnden Standorten. Es wird viel einfacher, Zweigstellen und Büros in kurzer Zeit zu eröffnen oder umzuziehen. Wireless WAN ist auch das Mittel der Wahl, um vorübergehende Standorte wie Baustellen oder Pop-up-Stores anzubinden. Die Unternehmen nehmen einfach ihre Router mit. Sie brauchen dann keine Rücksprache mit ihren Providern zu halten oder wochenlang auf eine Festnetzverbindung zu warten.

3.            Bandbreite

Mobilfunk kann die Leistung kabelgebundener Verbindungen erreichen oder übertreffen: Gigabit-LTE erreicht bis zu 350 Mbit/s, eine 5G-Verbindung sogar über 1 Gbit/s. Mittels SD-WAN können Unternehmen zeitgleich mehrere Verbindungen zusammenfassen und so eine höhere Bandbreite generieren.

4.            Mobilität

Unternehmen, bei denen Fahrzeuge und mobile Mitarbeiter eine wichtige Rolle spielen, profitieren stark von einer guten Anbindung ihres Fuhrparks. Dazu gehören zum Beispiel Transportunternehmen aller Art, Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr, aber auch Unternehmen mit mobilen Pflegekräften, Handwerkern oder Support-Mitarbeitern. Daten mobil und ohne Verzögerung vor Ort zu erfassen und zu teilen, ist ein kennzeichnender Bereich der digitalen Transformation in diesen Bereichen. Oft geht es dabei um Video-Uploads mit beträchtlichem Datenvolumen und automatisierte Arbeits- und Routenplanung in Echtzeit.

5.            IoT-Funktionen

Vernetzte Geräte außerhalb der eigenen Unternehmensstandorte sind mittlerweile in vielen Branchen gang und gäbe, unter anderem in Medizin, Fertigung und Industrie. Self-Service-Terminals für Kunden revolutionieren B2C-Branchen. Ganz gleich ob Paketstationen, Geldautomaten, Lotterie-Automaten, Ticket-Maschinen oder Info-Terminals – sie alle erfordern eine stets funktionierende Konnektivität, die auch große Datenmengen zuverlässig bewältigt. Eine Wireless-Anbindung über einen IoT-Router ist die flexibelste Lösung und funktioniert sogar für kurzfristige Standorte und im Outdoor-Bereich, wie bei Freiluftveranstaltungen. Der Aufwand und die Zeit, eine vollständige Konnektivität einzurichten, reduzieren sich auf einen Bruchteil.

Cradlepoint: Konnektivität für die neue Realität

Unternehmensnetzwerke sind heute nicht mehr an feste Standorte gebunden – sie bilden sich stets neu aus Cloud-Diensten, Pop-up-Standorten, Kiosksystemen, Fahrzeugen sowie einem immer größer werdenden Kosmos an IoT-Geräten. Kabelgebundene Netzwerke allein bieten Unternehmen nicht die nötige Flexibilität, diese neue Realität mit bestmöglicher Konnektivität zu versorgen. Mobilfunk sorgt dagegen für die einfache, kabellose Vernetzung von Standorten, Dingen und Menschen. Notwendig sind dafür geeignete Unternehmenslösungen aus Routern, Adaptern und einer ausgefeilten Verwaltungssoftware.

Genau dies bieten die Lösungen der Ericsson-Tochter Cradlepoint: Dank jahrzehntelanger Zusammenarbeit mit Hardware-Herstellern und Netzbetreibern integriert Cradlepoint wichtige Mobilfunkfunktionen direkt in seine intelligenten Wireless-WAN-Geräte. Die Router und Adapter von Cradlepoint sind für den professionellen Einsatz in LTE- und 5G-Mobilfunknetzen optimiert, die unterschiedlichen Modelle auf die verschiedenen Einsatzszenarien – zum Beispiel Failover, Fahrzeugvernetzung oder IoT-Funktionen – hin entwickelt.

Die Verwaltungs-Plattform Cradlepoint NetCloud Manager bietet eine intuitive Oberfläche, um Mobilrouter zu positionieren, in Betrieb zu nehmen, zu konfigurieren und zu steuern. Außerdem können IT-Administratoren damit Fehler beheben, die Verbindungen analysieren und Reports erstellen. Die Unternehmen erhalten ein Software Defined WAN für jegliche Netzwerkbedürfnisse, mit dem sie alle Regeln von einer Oberfläche aus verwalten und flexibel konfigurieren können. Auf Wunsch erhalten Kunden Sicherheitsfeatures wie NextGen Firewall, Web Filtering oder VPN.

Im Ergebnis erhalten Unternehmen zahlreiche hochentwickelten Funktionen, welche die Verwaltbarkeit erheblich verbessern, eine Skalierung auf zehntausende von Geräten erlauben und die Kosten senken.

 

Sie wollen …

… eine Backup-Lösung, wenn Ihre kabelbasierte Netzanbindung ausfällt, um die Konnektivität zu erhalten?

… eine sofortige Vernetzung von neuen Filialen oder Pop-Up-Standorten ohne Wartezeit?

… eine professionelle Vernetzung Ihrer Fahrzeuge?

… eine kabellose Anbindung von Geräten, Automaten und Maschinen?

… eine Alternative zu komplexen WLAN-Installationen an Ihren Standorten?

Finden Sie heraus, welche Chancen Wireless WAN für Ihre Organisation birgt. Sprechen Sie uns an:

emeasales@cradlepoint.com

+49 (0)40 82211740

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cradlepoint

Weitere Artikel zu Netzwerk-Management

Weitere Artikel zu Centracon

Matchmaker+