Varta Consumer Batteries

Wenn Tradition auf Innovation trifft

29. Juli 2015, 12:13 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: Varta)

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Vorsprung durch Fortschritt

© Varta

Bei Varta setzt man auf Transparenz und Nähe zum Kunden. Und um den Verbrauchern einen besseren Service beim alltäglichen Batterienkauf bieten zu können, führt  das Unternehmen diesen Sommer eine App für Mobiltelefone ein. Mit Hilfe der benutzerfreundlichen "Battery Finder App" gelingt die Suche nach der richtigen Batterie für jedes elektronisch betriebene Gerät auf Anhieb.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Roland Rösch, General Manager Sales & Trade Marketing Consumer Batteries DACH bei Varta: "Wir nehmen die Notwendigkeit von Innovation und Tradition ernst und halten, was wir versprechen."
Roland Rösch, General Manager Sales & Trade Marketing Consumer Batteries DACH bei Varta
© Varta

Darüber hinaus führte Varta im vergangenen Jahr das "BestEnergy"-Konzept ein, dass dem Verbraucher mit ansprechenden Icons auf der Verpackung augenblicklich signalisiert, welche Batterie für seine Anwendung beziehungsweise sein Gerät am geeignetsten ist.

Auch neue Entwicklungen auf dem Markt und Bedürfnisse der Kunden werden von dem Batterieexperten aus der Region Ellwangen frühzeitig erkannt und umgewandelt. So brachte Varta als Antwort auf den stets ansteigenden Energiebedarf in den letzten Jahren eine ganze Produktreihe innovativer Ladegeräte auf den Markt. Das neuste Beispiel ist der "Wireless Charger", der dank neuester QI-Technologie ganz ohne Kabelchaos per Induktion eine Vielzahl von Smartphones lädt. "Nur wer auf die Bedürfnisse seiner Kunden reagiert, wird langfristig und nachhaltig Erfolg haben. Wir nehmen die Notwendigkeit der Verbindung von Innovation und Tradition ernst und halten, was wir versprechen", fasst Rösch zusammen.


  1. Wenn Tradition auf Innovation trifft
  2. Vorsprung durch Fortschritt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+