Varta Consumer Batteries

Wenn Tradition auf Innovation trifft

29. Juli 2015, 12:13 Uhr | Diana Künstler, funkschau (Quelle: Varta)
© Varta

Der Hersteller von Gerätebatterien mit Sitz in Ellwangen ist Teil des 4-Milliarden-Dollar- Unternehmens Spectrum Brands und gehört damit zu einem international operierenden Netzwerk von Handelsmarken, das rund um den Globus aktiv ist. Dabei setzt Varta auf Energie "Made in Germany" – und das von der Rohstoffverarbeitung bis hin zu den Testlabors.

Der Vollsortimenter für Gerätebatterien beweist seit 129 Jahren, dass er voll und ganz hinter dem Markenanspruch steht, der sich hinter dem Label "Made in Germany" verbirgt. So setzt Varta als einziger Hersteller der Branche weiterhin auf den Standort Deutschland. Denn "das Unternehmen schätzt die deutschen Fertigungsstandards im Werk in Dischingen", sagt Roland Rösch, General Manager Sales & Trade Marketing Consumer Batteries DACH. "Wir setzen auf die Region und produzieren hier jährlich mehr als 1,2 Milliarden Alkali-Batterien, die im Anschluss in fast 100 Länder distribuiert werden."

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
© Varta

Rohstoffe wie Zink und Kaliumhydroxid lagern in Silos direkt am Werk in Dischingen. Dort werden die einzelnen Komponenten der Batterie zusammengestellt. Aus der fertig gefüllten, verschlossenen und etikettierten Batteriehülse entstehen so die drei bekanntesten Produktlinien „High Energy“, „Max Tech“ und „Longlife“. Die Primärbatterien bilden das Hauptgeschäft des Traditionsunternehmens und bieten für jeden erdenklichen Einsatz eine passende Energielösung. „Heute ist mobile Energie in jeglichen Märkten präsent. Qualitative und anwendungsfreundliche Produkte werden nach wie vor von den Konsumenten gegenüber günstigen Preisen bevorzugt“, erläutert Rösch.


  1. Wenn Tradition auf Innovation trifft
  2. Vorsprung durch Fortschritt

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+