U-Blox, Anbieter von Chips und Modulen für Elektroniksysteme im Bereich der Positionierung und drahtlosen Kommunikation, erweitert sein Portfolio um das 2.4 GHz Wifi-Sender-Empfängermodul "Lily-W1 Single-Band 802.11n".
Das Sender-Empfängermodul Lily-W1 ist mit einer Grösse von 10 x 14 mm dafür vorgesehen, "Wifi-Konnektivität für ein zunehmend breites Spektrum an industriellen und kommerziellen Produkten mit LTE-Konnektivität bereitzustellen", so der Hersteller,.
Weiter heißt es dazu: "Lily-W1 vereinfacht den HF-Designaufwand des Systemintegrators mit einer integrierten Antenne und ermöglicht innerhalb eines Geräts die Koexistenz von Wifi und LTE dank eines Bulk-Acoustic-Wave-Filters." Der Filter ist auf grössenlimitierte Designs ausgelegt und soll nicht nur dafür sorgen, dass die Wifi-Leistung in der Nähe eines LTE-Sender-Empfängermoduls gleich bleibt, sondern auch ermöglichen, dass die Antennen beider Sender-Empfängermodule nah beieinander liegen können. Das neue Modul unterstützt auch Wifi direkt.
Laut Datenblatt verbindet sich Lily-W1 mit dem Host-Prozessor entweder über SDIO oder USB und kann gleichzeitig im Client- und Micro-Access-Point-Betrieb laufen. Im Betrieb als Micro-Access-Point können sich bis zu acht Clients mit ihm verbinden, so der Hersteller. Lizenzgebührenfreie Treiber für Linux und Android werden standardmässig bereitgestellt.
Mit dem erweiterten Temperaturbereich von -40 bis +85 °C wird das Modul dem Bedarf für eine Vernetzung industrieller und kommerzieller Geräte gerecht. Zu den typischen Anwendungen zählt U-Blox Telematiksteuergeräte, Drive Recorder sowie Logistik- oder Point-of-Sales-Ausrüstung.