Während drei unterschiedliche funktechnische Varianten auf der Hand liegen, häufen sich die Spekulationen um weitere Produktdetails und den möglichen Verkaufsstart des »iPad 2«. Angeblich soll Apple auch den Display-Markt überbucht haben.
So gute Public Relations-Arbeit könnte selbst die gewiefteste Werbeagentur nicht leisten: Wie jedes Mal, wenn eine Apple-Produktneuheit naht, überschlagen sich die Gerüchte und Prognosen in den einschlägigen Internet-Foren und in einigen Medien. Diesmal geht es um die zweite iPad-Generation, die irgendwann zwischen Mitte Januar und April auf den Markt kommen wird. Vor allem asiatische Medien prognostizieren einen frühzeitigen Verkaufsstart noch im Januar 2011.
Apple selbst unternimmt bislang rein gar nichts, um die wilden Spekulationen zu befeuern. Wie immer hält sich das Unternehmen sehr bedeckt. Die in der taiwanschen Hauptstadt Taipeh ansässige »DigiTimes« will indes erfahren haben, dass Apple bei seinen Zulieferern rund 65 Millionen Displays für den iPad-Jahrgang 2011 geordert haben soll. 35 Millionen Displays habe Apple bei LG Displays bestellt, weitere 15 Millionen Einheiten seien bei den Lieferanten Samsung und Chimei Innolux beauftragt. Da selbst optimistische Prognosen von maximal 48 Millionen verkauften iPads ausgehen, schätzt Apple seine Verkäufe entweder sehr optimistisch ein, oder der kalifornische Konzern will die Kapazitäten der Displayproduktion bewusst überbuchen, vermuten die Taiwaner. Kaum verwunderlich wäre es, wenn Apple die zweite iPad-Generation günstiger anbietet, um so breitere Käuferschichten zu erreichen.
Wenig aufregend und recht wahrscheinlich ist die Produktion der nächsten iPad-Generation in drei Varianten: Neben Wi-Fi und Wi-Fi plus UMTS soll erstmals auch ein iPad mit WiFi plus CDMA angeboten werden. Der CDMA-Standard wird in den USA und teilweise auch in Asien alternativ zum UMTS-Standard verwendet.
Weitere Gerüchte besagen, dass das iPad Nummer Zwei wegen der neuen EU-Bestimmungen für Mobiltelefone auch über einen Mini-USB-Anschluss verfügen wird. Im Web kursierende Fotos von neuen iPad-Hüllen nähren zudem den Verdacht, dass es im nächsten Apple-Tablet zwei eingebaute Kameras und einen Lautsprecher an der Rückseite geben wird. Zudem soll das Gerät bei gleicher Bildschirmgröße etwas schlanker und wohl auch leichter ausfallen.