Über die Investitionen hinaus ist ein weiteres strategisches Ziel von ZTE die Erweiterung des Breitbandgeschäftes in Deutschland auf regionale Betreiber und City Carrier in Ballungszentren. Die Unterzeichnung einer strategischen Partnerschaftsvereinbarung über GPON- und Gfast-Technologien mit dem Kölner Citycarrier NetCologne passt in diese Strategie. ZTE will NetCologne dabei unterstützen, den Gigabit-Zugang für bis zu 450.000 Haushalte in den kommenden Monaten zu ermöglichen.
»Die europäischen Regierungen haben endlich erkannt, dass eine starke Wirtschaft durch die leistungsfähigste verfügbare digitale Infrastruktur unterstützt werden muss. ZTE engagiert sich für eine dauerhafte Kooperation mit Regierungsstellen und verschiedenen Marktteilnehmern, um die Entwicklung der Gigabit-Gesellschaft in Deutschland und Europa anzuführen«, betonte Xiao Ming. »Wir engagieren uns dafür, den Aufbau flächendeckender Gigabit-Netze bis 2025 zu unterstützen«. Die Deutschlandzentrale von ZTE ist in Düsseldorf ansässig.