Channel-Vertrieb wird ausgebaut

ZTE ist viertgrößter Smartphone-Hersteller

5. November 2012, 11:04 Uhr | Folker Lück
ZTE-Mitarbeiter auf dem Firmencampus in Shenzen, China: Weltweit Platz vier bei Smartphones. (Herstellerfoto)

Der chinesische Telekommunikationsanbieter ZTE konnte nach Angaben des Marktforschungsinstituts IDC im dritten Quartal 2012 unter den größten Smartphone-Herstellern einen weiteren Rang aufsteigen und belegt damit weltweit den vierten Platz.

Der vierteljährliche IDC-Report zum Mobiltelefonmarkt führt im Detail aus, dass ZTE im dritten Quartal 2012 7,5 Millionen Smartphones auslieferte und damit dicht hinter dem Blackberry-Hersteller RIM lag, dessen Marktanteil nur um 0,1 Prozent größer ausfiel. Nachdem ZTE im zweiten Quartal 2012 auf Rang Fünf gelandet war, überholte das Unternehmen im dritten Quartal den Anbieter HTC und positionierte sich damit erstmals unter den Top Vier der internationalen Smartphone-Produzenten.

IDC zufolge stieg der Marktanteil von ZTE aufgrund der im dritten Quartal international kontinuierlich fortgesetzten Diversifizierung seiner Produkte. Neben seinem traditionell stärksten Markt in China, gelang ZTE im abgeschlossenen Quartal ein Anstieg bei Smartphone-Verkäufen insbesondere in Nordamerika.

»Wir fokussierten besonders auf den Ausbau des Channel-Vertriebs für unsere ZTE-gebrandeten Produkte rund um den Globus, um die Bekanntheit und Verfügbarkeit von Smartphones unter dem Markennamen ZTE optimal zu fördern. Unser Flaggschiff-Handy ‚ZTE Grand X’, wurde beispielsweise jetzt von führenden Distributoren in Großbritannien, der Schweiz, der Türkei, Russlands und Italiens in ihr Angebotsportfolio aufgenommen«, betont He Shiyou, Executive Vice President und Leiter der Terminal Division von ZTE.

Im Gesamtjahr Jahr 2011 erreichten die Smartphone-Lieferungen eine Stückzahl von mehr als 15 Millionen, was gegenüber 2010 einem Zuwachs um 400 Prozent entspricht. ZTE ist damit nach Apple der Smartphone-Hersteller mit dem schnellsten Wachstum. ZTEs Umsatzvolumen verzeichnete für das Jahr 2011 einen Anstieg um 29 Prozent auf 13,7 Milliarden US-Dollar. Im internationalen Geschäft stieg der Umsatz von ZTE in diesem Zeitraum um 30 Prozent auf 7,4 Milliarden US-Dollar und erreichte damit einen Anteil am Konzernumsatz von 54,2 Prozent.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ätztechnik Herz GmbH & Co.

Matchmaker+