Ab dieser Woche verbessert Microsoft die Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg: Unternehmen können jede Person mit einer geschäftlichen oder privaten E-Mail-Adresse als Gast zu Microsoft Teams einladen. Zuvor war dies nur für Nutzer von Azure Active Directory (Azure AD) möglich.
Der Vernetzung von Mitarbeitern kommt im Rahmen der Digitalisierung eine immer größere Bedeutung zu, um Wissenssilos abzubauen und den Informationsaustausch zu stärken – innerhalb eines Unternehmens genauso wie mit Kunden, Partnern, Dienstleistern und über Unternehmensgrenzen hinweg. Ein neues Feature in Microsoft Teams macht dies nun noch einfacher: Auch externe Teammitglieder können ab sofort zu Microsoft Teams hinzugefügt werden – einzige Voraussetzung ist eine geschäftliche oder private E-Mail-Adresse. Dies gilt unter anderem auch für die E-Mail-Domains outlook.com und gmail.com. Gäste haben dann vollen Zugriff auf Dateien, Team-Chats oder Meetings. Wichtig: Die externen Gäste werden weiterhin durch denselben Compliance- und Auditing-Schutz abgedeckt, der auch für Office 365-Abonnenten gilt, und können innerhalb von Azure AD sicher verwaltet werden.
Kontinuierliche Weiterentwicklung für noch einfachere Zusammenarbeit
„Moderne Wissensarbeit findet immer mehr in Teams statt. Gleichzeitig werden Arbeitsweisen und -prozesse immer individueller. Smarte, flexible Tools wie Microsoft Teams helfen, dem gerecht zu werden – ohne Abstriche bei Sicherheit, Datenschutz oder in der Kollaboration“, sagt Jörg Petter, Business Lead Microsoft Teams bei Microsoft Deutschland. „Wir entwickeln unsere Social Collaboration-Lösung kontinuierlich weiter, um Teams beste Bedingungen für die Zusammenarbeit zu bieten und der Komplexität der Arbeitswelt eine einfache, integrierte Anwendung entgegenzustellen.“
Über Microsoft Teams
Microsoft Teams ist ein chatbasierter, virtueller Arbeitsplatz innerhalb von Office 365 und soll Menschen, Konversationen, Inhalte und viele Anwendungen aus der Office 365-Familie wie beipielsweise Skype for Business, Sharepoint und One Note an einem zentralen, virtuellen Ort zusammenbringen. Organisationen wie die Content- und Medienproduzenten von Funk, dem Online-Angebot von ARD und ZDF für junge Erwachsene, die Eventagentur Planworx aus München, Accenture, Alaska Airlines, Deloitte, Expedia sowie die Büro- und Coworking-Experten von Wework zeigen, wie Microsoft Teams die Zusammenarbeit und individuelle Arbeitsroutinen gleichermaßen unterstützt.