Bürgerservice wasserstand.info

Zuverlässige Hochwasser-Frühwarnung

30. September 2013, 12:43 Uhr | Microtronics Engineering

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Weitere Fragen

MR: Konnten damit auch finanzielle Einsparungen verbucht werden?
HH: Es gibt diesbezüglich keine konkreten Zahlen. Die Information über die Lage ermöglicht aber sowohl Einsatzkräften als auch der Bevölkerung schützende Maßnahmen einzuleiten, und dadurch bereits im Vorfeld einen möglichen Schaden zu minimieren.

MR: Wie einfach ist wasserstand.info in der Handhabung? Benötigt man irgendeine Art von Vorwissen?
HH: Der Zugriff auf die Messdaten findet über eine einfache, übersichtliche Webseite per Computer oder Smartphone statt. Es sind weder Vorkenntnisse noch Registrierung erforderlich.

MR: Wie kann ich wasserstand.info für meine Gemeinde nutzen?
HH: Der Bürgerservice kann problemlos international in allen aufgeschlossenen Gebieten eingesetzt werden. Vereinfacht kann man sagen, wo das Handy funktioniert, dort klappt’s auch mit dem Bürgerservice.

MR: Wie kann das Früherkennungssystem integriert und angewendet werden?
HH: Inaut ist Ihr kompetenter Partner für die Integration des Bürgerservice.

MR: Was passiert wenn das Messsystem ausfällt?
HH: Die Messstationen sind unabhängig vom Stromnetz und der Server hat eine hohe Ausfallsicherheit. Falls dennoch ein Problem auftreten sollte, wird ein Techniker sofort und automatisch informiert. Dadurch können – sollte es tatsächlich dazu kommen – mögliche Störungen rasch analysiert und behoben werden.

MR: Welche Vorteile bietet wasserstand.info für BürgerInnen?
HH: Die BürgerInnen bekommen die Informationen kostenlos und überall. Dadurch kann sich jeder schützen und informieren. Denn wir wissen, dass die Einsatzkräfte im Ernstfall nicht an jedem Ort gleichzeitig eingreifen können.

MR: Wie beurteilen Sie als Experte wasserstand.info? Warum sollten Gemeinden auf diesen Bürgerservice setzen?
HH: Die Gefahr von Unwettern wird mit Sicherheit nicht geringer. Mit dem Bürgerservice stehen jedem die Informationen der Einsatzkräfte zur persönlichen Sicherheit zur Verfügung. Abseits von Gefahrensituationen bietet die Plattform interessante regionale Messdaten.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Zuverlässige Hochwasser-Frühwarnung
  2. Interview mit Ing. Harald Hömstreit von Inaut Automation
  3. Weitere Fragen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+