Produkt

Bedrohungserkennung

© BlackBerry

BlackBerry mit MDR-Service Guard 2.0

Dauerhafter Schutz auch für Mobilgeräte

BlackBerry, kanadischer Anbieter von Sicherheitssoftware und -dienstleistungen für das IoT, hat Version 2.0 seiner Lösung Guard angekündigt. Der MDR-Service (Managed Detection and Response) umfasst eine KI-gestützte Bedrohungsabwehr für Mobilgeräte…

© Mandiant

Mandiant stellt zwei neue SaaS-Angebote vor

Angriffe erkennen, Ransomware abwehren

Um den wachsenden Sicherheitsbedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden, bringt…

© Wolfgang Traub

Mehr-Faktor-Authentifizierung

So umgehen Angreifer MFA

Die Nutzung von Mehr-Faktor-Authentifizierung (MFA) steigert gegenüber der schlichten…

McAfee: Die Vorteile von XDR

Cyberangriffe frühzeitig erkennen und abwehren

Sicherheitsteams haben aufgrund der Implementierung von neuen Techniken und…

© Elastic

Elastic stellt Limitless XDR vor

Kostenlose offene XDR-Lösung

Elastic, der Anbieter hinter Elasticsearch und dem Elastic Stack, bringt mit Limitless XDR…

© Wolfgang Traub

CrowdStrike erweitert Threat-Intelligence-Lösung

Verwalteter Schutz vor Bedrohungen

CrowdStrike, Anbieter von Cloud-basiertem Endpunkt- und Workload-Schutz, kündigte Falcon X…

Sophos fasst EDR- und XDR-Lösung zusammen

Kostenlose Umstellung auf XDR-Technik

Sophos hat seine „Endpoint Detection and Response“-Lösung Intercept X with EDR und seine…

© Bitdefender

Bitdefender stellt eXtended EDR vor

Hybride Umgebungen effizienter schützen

Der Security-Anbieter Bitdefender mit Hauptsitz in Bukarest hat mit eXtended EDR (XEDR)…

NDR, EDR und XDR

Buzzwords im Vergleich

NDR, EDR und XDR (Network/Endpoint/Extended Detection and Response) – diese Buzzwords…

© Vectra

Vectra launcht Detect for Amazon Web Services

Echtzeit-Bedrohungserkennung für globale AWS-Umgebungen

Vectra AI, Spezialist für KI-gestützte NDR (Network Detection and Response), gab die…