Produkt

KI-Prozessoren

© DFKI

Vertrauensvolle KI-Werkzeuge als Ziel

KI-Zentrum in Kaiserslautern soll Prüfkriterien entwickeln

Das Bundesdigitalministerium finanziert zwei KI-Zentren in Deutschland - eines davon in Kaiserslautern, wo Künstliche Intelligenz schon jetzt eine große Rolle spielt. Es soll sich einer Aufgabe besonders widmen und letztlich Vertrauen in KI schaffen.

© krissikunterbunt / AdobeStock

Deutscher KI-Markt wächst kräftig

KI-Boom pusht auch in Deutschland die Nachfrage

Der Boom rund um Künstliche Intelligenz sorgt in Deutschland für steigende Nachfrage. Laut…

© OpenAI

ChatGPT-Entwickler rudert zurück

OpenAI holt gefeuerten Chef zurück

Dass Firmenchefs gefeuert werden, passiert immer wieder. Dass 90 Prozent der Mitarbeiter…

© Microsoft

ChatGPT-Entwickler

OpenAI zerlegt sich selbst - Microsoft profitiert

Noch vor kurzem wirkt der ChatGPT-Erfinder OpenAI als klarer Spitzenreiter im Wettlauf bei…

© Tada Images - AdobeStock

Sam Altman ist raus

Chef-Karussell bei ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI

Soll die Software für Künstliche Intelligenz vor allem Geld einbringen oder steht sie im…

© Lenovo

Fokus auf HPC und KI

Lenovo eröffnet globales Innovationszentrum in Budapest

Lenovos neues Innovationszentrum ist auf HPC und KI spezialisiert. Betrieben wird es von…

© WEKA Fachmedien

Prozessoren für anspruchsvolle Workloads

Gcore und Ampere kooperieren bei Cloud-Lösungen

Gcore, europäischer Anbieter von Public Cloud und Edge Computing, Content Delivery,…