Trend zu VoIP und SIP

17. März 2005, 0:00 Uhr |
Mit einem VPN-fähigen VoIP-Gateway stattet Funkwerk Enterprise Communications die modularen Elmeg-ICT-Telefonanlagen aus Foto: Elmeg

Trend zu VoIP und SIP. Die ISDN-Telefonanlage hat den Zenit ihrer Karriere überschritten. Fast alle Hersteller ermöglichen mit ihren Systemen mittlerweile auch die IPTelefonie. Das Kommunikationsprotokoll der Zukunft heißt SIP.

Trend zu VoIP und SIP

Es hat lange gedauert, doch mittlerweile zweifelt wohl niemand mehr am langfristigen Erfolg von VoIP (Voice over IP).Was noch vor zwei Jahren als Exotentechnik galt, hat sich mittlerweile etabliert, seine Kinderkrankheiten überwunden und wird über kurz oder lang Mainstream werden. Es gibt kaum einen Hersteller, der seine Anlagen nicht mit IP-Features nachrüstet.

Eine Ausnahme bildet hier Auerswald. Der Hersteller von TK-Anlagen bleibt vorläufig bei der ISDN-Technik. Das Einsteigersystem heißt Compact 2204 USB. Intern hat das System einen S0-Port, an den Systemtelefone oder andere ISDN-Geräte angeschlossen werden können. Ein USB-Port dient der Anlagenprogrammierung, dem Datentransfer und dem Anschluss an das Internet. Mitgeliefert werden diverse Applikationen, unter anderem die Comsuite für Windows, eine Unified-Messaging- und CTI (Computer-Telefonie-Integration)-Lösung. Geschäftskunden bietet Auerswald Commander Business an, eine Lösung für bis zu 16 ISDNBasisanschlüsse.Nutzt der Kunde einen S2M-Anschluss, kann er zusätzlich vier ISDN-Basisanschlüsse integrieren. Die Anlage nutzt ein Embedded-Linux-Betriebssystem.  


  1. Trend zu VoIP und SIP
  2. Trend zu VoIP und SIP (Fortsetzung)
  3. Trend zu VoIP und SIP (Fortsetzung)
  4. Trend zu VoIP und SIP (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!