Navin Shenoy wird Chef von Intels Data Center Group

Intel wechselt Führungsspitze einmal durch

4. Mai 2017, 13:46 Uhr | Michaela Wurm
Navin Shenoy übernimmt die Leitung der für Intel wichtigen Data Center Group

Navin Shenoy übernimmt die Leitung von Intels Data Center Group, weil sich Diane Bryant aus familiären Gründen zurückzieht. Der Wechsel hat weitere Auswirkungen auf die Führungspositionen der anderen Geschäftsbereiche.

Der temporäre Rückzug von Diane Bryant hat in Intels Management-Team eine größere Job-Rotation in Gang gesetzt. Wie Intel-CEO Brian Krzanich in einer Mail mitteilt, tritt Bryant nach fünf Jahren an der Spitze der Data Center Group zurück. Sie könne aus familiären Gründen die kommenden sechs bis acht Monate ihre Position nicht wahrnehmen, so Krzanich.

Wegen der langen Auszeit und der großen Bedeutung des Geschäftsbereichs für Intel sei eine Interims-Lösung nicht möglich. »Die DCG ist ein zentraler Bestandteil unserer Tranformation und unserer Konzernstrategie, die darauf abzielt, Intel als treibende Kraft der Data Revolution zu etablieren«, so der CEO. Bryant hätte die ursprünglich Server-zentrierte Sparte in ein Business umgewandelt, das sich über Server-, Storage- und Netzwerkprodukte für alle Kundensegmente erstrecke. Die Produkte und Strategien der DCG für die Digitale Transformation seien der Wachstumsmotor für Intel.

Für Bryant übernimmt deshalb Navin Shenoy, bisher Leiter von Intels Client Computing Group die Verantwortung für die Data Center Group. Dieser Wechsel zieht weitere Veränderungen nach sich. Auf Shenoys Position rückt Murthy Renduchintala nach, der zuletzt die Client and Internet of Things Businesses and Systems Architecture Group leitete. Diana Bryant wird nach ihrer Rückkehr zu Intel eine neue Verantwortung übernehmen.

Rechner mit Kaby Lake

Asus hat sein neuestes Edelmodell »Asus ZenBook 3 Deluxe« mit Kaby Lake-CPUs ausgerüstet.In dem 12,9 Millimeter dünnen, 1,1 Kilogramm-leichten Vollaluminium-Gehäuse steckt ein 14-Zoll- Full HD-Display (1.920 x 1.080). (Bild: Asus)
Dell hat das komplette PC-Portfolio auf Intels Core-Prozessoren der 7. Generation plus Windows 10 umgestellt. Alle Modelle der XPS-, Inspiron- und Alienware-Reihen sowie die Systeme OptiPlex, Latitude und Precision erhalten ein Upgrade auf Kaby Lake.
Beim neuen »XPS 27 AIO« und seinem Business-Pendant aus der Precision-Reihe hat Dell besonderen Wert auf die Sound-Qualität gelegt. Mit dem eingebautem Full Frequency High Fidelity Sound aus zehn integrierten Lautsprechern und 50 Watt pro Kanal soll

Alle Bilder anzeigen (14)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsches Forschungszentrum f. Künstliche Intelligenz GmbH

Weitere Artikel zu Intel Security