Geht es um High-End-Monitore, hat Eizo ein gewichtiges Wort mitzureden. Mit seinen Business-Displays der Serien FlexScan und ColorEdge belegt der japanische Hersteller regelmäßig die vordersten Plätze in den Bestenlisten. Dort findet sich auch der neue FlexScan EV2720S wieder.
Beim Premium-Hersteller Eizo dreht sich alles um Displaylösungen. Das macht das japanische Unternehmen mit seiner europäischen Zentrale in Mönchengladbach schon durch seinen Firmennamen deutlich, denn Eizo steht für das japanische Wort „Bild“. Den Erfolg seiner Displays führt Eizo auf einen ganzheitlichen Ansatz bei Design, Produktion und Qualitätssicherung zurück, der die Kontrolle über die komplette Monitor-Produktionskette erlaubt. Dazu betreibt das Unternehmen unter anderem ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum, hört bei Nutzer-Feedback genau hin und fertigt seine Bildschirme gänzlich in Eigenregie.
So viel Engagement macht sich bezahlt, denn die Kunden sind zufrieden und die Fachpresse vergibt gute Noten. Allerdings hat der hohe Aufwand auch seinen Preis, denn in der Anschaffung sind die Displays von Eizo nicht günstig. In beiderlei Hinsicht ist deshalb auch der im April auf den Markt gekommene FlexScan EV2720S ein typischer Vertreter des japanischen Branchenriesen. Mit 500 Euro kostet der Business-Monitor, der eine WQHD-Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln bietet, deutlich mehr als ähnlich ausgestattete 27-Zoll-Monitore. Im Test beweist er aber auch, dass er sein Geld wert ist.
Aufstellung und Inbetriebnahme sind beim stabilen und hochwertig verarbeiteten FlexScan EV2720S schnell erledigt. Der Standfuß liegt bereits vormontiert in der Verpackung und muss lediglich noch ans Display gesteckt werden. Auf dem Schreibtisch lässt sich der wahlweise mit schwarzem oder weißem Kunststoff-Gehäuse erhältliche WQHD-Monitor dann flexibel ausrichten.
Der im Standfuß versteckte Drehteller erlaubt eine horizontale Drehung um insgesamt 344 Grad. Des Weiteren kann man den 27-Zöller auch in Höhe (bis 17 cm) und Neigung verstellen (bis 5 Grad nach vorne und 35 Grad nach hinten) sowie beidseitig um jeweils 90 Grad in die Vertikale drehen (Pivot-Funktion). Das übersichtliche Bildschirmmenü, das über elektrostatische Einzeltasten rechts unten am Gehäuse bedient wird, dreht im Portraitmodus nicht mit, lässt sich aber manuell entsprechend ausrichten. Bei Berührung der OSD-Tasten werden die entsprechenden Menüpunkte direkt darüber auf dem Bildschirm eingeblendet, was die Bedienung leicht macht. Braucht es den Standfuß nicht, passt der Eizo auch an eine VESA-Halterung (100 x 100 mm).
Tabelle: Eizo FlexScan EV2720S Leistungsumfang und BewertungEine Drehung in die Vertikale macht die an der Unterseite sitzenden Schnittstellen sowie den Netzteilanschluss schnell zugänglich. Dort finden sich jeweils Anschlüsse für DisplayPort, HDMI und USB-C, über die der Business-Monitor seine Bildsignale erhält. Der USB-C-Port kann Laptops mit bis zu 70 Watt an Strom beliefern und nimmt auch den internen USB-Hub des Eizo mit seinen 4 USB-3.0-Downstream-Ports in Betrieb. Drei der USB-Ports sitzen zusammen mit dem Kopfhörerausgang bequem erreichbar an der linken Seite des Monitors. Stereolautsprecher und ein internes Netzteil samt physischem Netzschalter gehören ebenfalls zur Ausstattung. Einen KVM-Switch besitzt der FlexScan EV2720S nicht, kann über seine Picture-by-Picture-Funktion jedoch zwei Bildsignale gleichzeitig darstellen. Dabei wird die Anzeige mittig geteilt.
Eine WQHD-Auflösung bei einer Bilddiagonale von 27 Zoll entspricht einer Pixeldichte von 109 PPI, was im Fall des Eizo bedeutet, dass er auf seinem matten und entspiegelten IPS-Display eine scharfe Darstellung hinlegt. Das kombiniert der FlexScan EV2720S mit hoher Blickwinkelstabilität und einer starken Bildqualität. In den Werkseinstellungen ist der Business-Monitor bereits so gut abgestimmt, dass es an den Bildparametern kaum noch etwas zu verbessern gibt. Im standardmäßig aktiven Bildmodus User1 messen wir beim 27-Zöller einen fast ideal getroffenem Weißpunkt (6469 K) sowie Gamma-Wert (2,19). Seine im Mittel 404 cd/m² helle Bildfläche leuchtet der Monitor sehr gleichmäßig aus (97,3 Prozent). Mit einem Delta-E-Wert von 1,75 beweist der Eizo zudem, dass er auch Farben sehr exakt darstellen kann. Dabei kommt ihm sein internes Look-Up-Table (LUT) zugute, das mit 10 Bit arbeitet und Farbinformationen damit präziser zuweisen kann als sonst übliche 8-Bit-LUTs.
Anwender können die Darstellung über sechs Farbmodi anpassen, zu denen neben den beiden nutzerspezifischen Modi User1 und User2 auch die selbsterklärenden Modi sRGB, Paper und Movie gehören. Bildmodus Nummer sechs heißt DICOM und ist eine spezielle Graustufen-Darstellung für medizinische Digitalbilder nach dem DICOM-Standard Part 14. Dabei schränkt Eizo allerdings ein, dass der Monitor nicht für Diagnosezwecke vorgesehen ist. Mit der für macOS und Windows erhältlichen Screen InStyle-Software lassen sich die Monitor-Einstellungen auch direkt am Desktop vornehmen. Für Administratoren steht zusätzlich das Tool Screen InStyle Server zur Verfügung, das eine zentrale Verwaltung und Steuerung einer Eizo-Monitorflotte erlaubt.
Eizos Business-Monitor bedient sich mehrerer Ergonomie-Funktionen, um einen augenfreundlichen und stromsparenden Betrieb zu ermöglichen. Eine davon ist die hochfrequente PWM-Ansteuerung der Bildschirmhelligkeit, was eine flimmerfreie Darstellung garantiert. Zum anderen verfügt der Monitor über einen Helligkeitssensor, der den beiden standardmäßig aktiven Stromspar-Funktionen Auto EcoView und EcoView Optimizer 2 zuarbeitet. Dabei gleicht Auto EcoView die Display-Leuchtstärke automatisch der Umgebungsbeleuchtung an, während der EcoView Optimizer 2 die Luminanz des Backlights je nach Bildinhalt anpasst.
Auch ohne Stromspar-Funktionen läuft der FlexScan EV2720S sehr energieeffizient. Das gilt selbst im „Worst Case“-Szenario, das wir mit maximaler Bildschirmhelligkeit sowie deaktivierten Auto EcoView- und EcoView Optimizer 2-Funktionen simulieren. Dann liefert der Business-Monitor mit bis zu 423 cd/m² sogar noch eine etwas höhere Spitzen-Leuchtstärke ab als von Eizo spezifiziert (350 cd/m²), fordert aber trotzdem nur sehr moderate 21,4 Watt von seinem internen Netzteil. Im Standby sinkt der Stromverbrauch auf rund 0,2 Watt. Per Netzschalter lässt er sich bei Bedarf auf Null reduzieren.
Eizo gibt fünf Jahre Garantie auf seine Monitore und organisiert im Servicefall einen Vor-Ort-Austausch. Für Beratung und Support steht Händlern sowie End- und Businesskunden die Hotline-Nummer +49 (0) 261 / 82 10 22 0 zur Verfügung. Eizo verkauft den FlexScan EV2720S im (Online-)Handel sowie über die Distributoren Api, ComLine, Ingram Micro, Tarox und Wave. Projektkonditionen für Wiederverkäufer bietet der Hersteller nach Absprache an.
Der FlexScan EV2720S ist nach den EPEAT-Nachhaltigkeitsstandards Gold und Climate+ zertifiziert. Sein Gehäuse besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Bei der Produktverpackung kommen recycelter Karton und recyceltes Papier sowie eine Polsterung aus Zellstoff zum Einsatz. Die mitgelieferten Kabel (USB-C, Netzkabel) liegen in einem Kartonfach statt in Plastikhüllen.
Der Eizo FlexScan EV2720S ist ein leistungsstarker Office-Bildschirm, der sich durch seine hohe Ergonomie, sehr gute Bildqualität und seinen sehr energieeffizienten Betrieb auf jedem Schreibtisch gut macht. Dazu kommen mit Ausnahme eines Netzwerkanschlusses alle gängigen Schnittstellen mitsamt einem USB-C-Port, der bis zu 70 Watt Ladeleistung bereitstellt. Zur sehr guten Gesamtwertung tragen auch die umfangreichen Serviceleistungen bei, denn die gehören mit fünf Jahren Garantie inklusive Vor-Ort-Austausch zu den branchenweit besten.