Neues Partnerprogramm

Aufbruchsstimmung bei Symantec

14. November 2014, 15:41 Uhr | Daniel Dubsky
Christian Nern, Director Channel & Cloud Germany bei Symantec (Foto: Symantec)

Nachdem bei Symantec das neue Partnerprogramm weitgehend implementiert ist, herrscht Aufbruchsstimmung. Daran ändert auch der anstehende Firmensplit nichts.

Die Umbauarbeiten am Partnerprogramm von Symantec sind weitgehend abgeschlossen, seit November gelten die neuen Partnerstufen, bei denen mehr Wert auf Spezialisierungen und den Vertrieb von Lösungen gelegt wird. »Wer Volumen macht, wird es auch weiterhin machen«, ist sich Christian Nern, Channel Manager bei Symantec, sicher. Man müsse jedoch vom reinen Volumengeschäft wegkommen und die Partner unterstützen, die sich spezialisieren und auf ein bestimmtes Thema fokussieren. So könnten Partner besser proaktiv auf Kunden zugehen, denn bisher seien sie oft noch sehr reaktiv unterwegs.

Um das zu erreichen, hat Symantec die Investitionen in den Channel ausgeweitet und lockt mit größeren Rebates und Boni – durchaus erfolgreich, denn laut Nern hat die Zahl der Gold-Partner, die eine der neuen Expert-Kompetenzen aufweisen müssen, um 120 Prozent zugelegt. Auf diese Weise sollen möglichst bald auch Lücken in der Partnerlandschaft geschlossen werden, denn einige Themenbereiche wie Mobility und dort speziell Mobile Application Managent und App Wrapping werden Nern zufolge noch nicht ausreichend abgedeckt.

Das Partnerprogramm ist dem Channel-Manager zufolge gut angekommen, er konstatiert eine richtige »Aufbruchsstimmung« bei Symantec. Die anstehende Aufspaltung des Unternehmens in eine Firma für IT-Sicherheit und eine für Information Management werde auf das Partnerprogramm keine Auswirkungen haben, denn es sei durch den Fokus auf Kompetenzen in einzelnen Themenbereichen so aufgebaut, dass es auch in den beiden neuen Firmen funktioniere. Daher soll es auch in beiden unverändert zum Einsatz kommen.

Als einer der letzten Teile des neuen Symantec-Partnerprogramms startet im November ein neues Finanzportal, das Partner darüber informiert, wo sie bezüglich Umsatz und Zielen stehen. Gerade Transparenz, was die Zielerfüllung angeht, dürfte für die Partner wichtig sein, hat diese doch Auswirkungen auf den neuen Growth Accelerator Rebate. Anschließend fehlen dann nur noch zwei neue Kompetenzen, Cloud Services und Managed Services, die das aktuelle Spektrum von zwölf Kompetenzen abrunden, bis alle im Sommer angekündigten Neuerungen eingeführt sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Weitere Artikel zu Winterheller Unternehmensplanung GmbH

Matchmaker+