Operativer Split geschafft

Symantec strafft Partnerprogramm

8. Oktober 2015, 12:02 Uhr | Daniel Dubsky
Christian Nern, Country Manager Germany bei Symantec

Operativ haben sich die Wege von Symantec und Veritas am ersten Oktoberwochenende getrennt. Symantec will nun zu einer »reinen Partnerfirma« werden und hat schon mal sein Channel-Programm überarbeitet. Es soll weniger komplex sein und bessere Verdienstmöglichkeiten bieten.

Die formale Aufspaltung von Symantec erfolgt zwar erst zu Anfang des kommenden Jahres, doch operativ agieren Symantec und die künftige Veritas bereits seit dem ersten Oktoberwochenende unabhängig voneinander. Beide können sich nun ganz auf ihr Marktsegment konzentrieren.

»Wir wollen eine reine Partnerfirma werden«, gibt Christian Nern, Country Manager Germany bei Symantec, als Ziel vor. Mit »Secure One« wurde daher in der vergangenen Woche ein neues Partnerprogramm eingeführt, das weniger komplex als das bisherige Programm ist und den Resellern zu höheren und schnelleren Auszahlungen verhelfen soll. Statt sechs hat es nur noch vier Produkt-Segmente. In »Core Security«, zu dem unter anderem die Endpoint Protection-Lösungen zählen, entscheidet lediglich der Umsatz über die Einstufung der Partner. Zertifizierungen sind hier nicht notwendig, weil es sich um den einfachsten Themenbereich handelt, der noch dazu oft sehr transaktionell geprägt ist, wie Nern erklärt. »Das Know-how für Core Security sollte mittlerweile jeder Fachhändler haben«, so die Einschätzung des Managers.

In den drei übrigen Segmenten »Threat Protection«, »Information Protection« und »Cyber Security Services« spielen dagegen neben Umsätzen auch technische Validierungen, Vertriebszertifizierungen und Kundenreferenzen eine Rolle. Wobei die Anforderungen laut Symantec so gesetzt sind, dass es für die Händler leichter wird, den Gold- und Platinum-Status zu erreichen. Speziell den Aufstieg von Silver zu Gold will der Hersteller vereinfachen. Dazu kommt: Wer in einem der drei Segmente das Platinum-Level erreicht, wird auch in den übrigen mit Platinum eingestuft.

Um die Verdienstmöglichkeiten der Partner zu verbessern, wurde ein neuer Growth Accelerator Rebate (GAR) eingeführt, der Neugeschäft belohnt und direkt nach dem Vertragsabschluss ausgeschüttet wird. Auch bei den anderen Discounts brauchen die Händler nicht mehr bis zum Jahresende warten, weil Symantec sie schneller auszahlen will. Insgesamt verspricht der Hersteller bis zu 50 Prozent höhere Ertragsmöglichkeiten, wozu nicht nur der GAR beiträgt. Im Margin Builder Programm werden bis zu 20 Prozent über die Distribution ausgeschüttet und für die Registrierung von Opportunities gibt es künftig pauschal 15 Prozent – die Stufen wurden im Zuge der Programmvereinfachung abgeschafft.


  1. Symantec strafft Partnerprogramm
  2. Fokus auf Datenanalyse

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Weitere Artikel zu Winterheller Unternehmensplanung GmbH

Matchmaker+