Arbor Networks, Anbieter von Sicherheitslösungen für Service-, Hosting- und Cloud-Provider zur Abwehr von DDoS (Distributed Denial of Service)-Angriffen, präsentierte in den vergangenen Tagen auf der Nürnberger Fachmesse für IT-Sicherheit IT-SA seine erweiterte Pravail-Produktfamilie. Pravail NSI (Network Security Intelligence) schützt vor komplexen externen Bedrohungen und internem Netzwerkmissbrauch.
Carrier-erprobte DDoS-Abwehr für den Mittelstand
Cloud Signaling zum Schutz vor DDoS-Angriffen
DDoS-Attacken werden immer aggressiver
Ganzheitliche Lösung für höhere Netzwerksicherheit
Der Anbieter entwickelte die Lösung vor allem für Betreiber größerer Netzwerke. Diese soll durch eine Netzwerkanalyse für mehr Transparenz und Intelligenz bei der Überwachung des Datenverkehrs sorgen. Weiter erkennt die Software den Missbrauch von Unternehmensressourcen und Servern und wehrt ihn ab. Zudem bietet sie auch Schutz vor komplexen Bedrohungen, einschließlich Malware und Botnets.
Laut Anbieter verfügen alle seiner Produkte über einen Zugriff auf Informationen des eigenen Forschungsteams „“Asert““ (Arbor’s Security Engineering and Research Team) und des Überwachungssystems „“Atlas““ (Arbor Threat Level Analysis System). Dieses internationale Netzwerk für die Gefahrenanalyse liefert in Zusammenarbeit mit mehr als 230 Internet-Service-Providern Sicherheitsinformationen in Echtzeit. Mit mehr als 35 TBit/s ermöglicht es Einblick in über 70 Prozent des weltweiten Datenverkehrs, so Arbor.
Das Forschungsteam nutzt Informationen des Überwachungssystems und anderer Quellen, um aktuelle Profile von Angriffen zu erstellen. Anschließend gibt das Team einen „Active Threat Feed“ (ATF) heraus, der detaillierte Informations- und Abwehrstrategien für aktuelle Bedrohungen entwickelt.
Weitere Informationen gibt es unter www.arbornetworks.com/de/index.php?option=com_content&view=article&id=1980&Itemid=886.