Immer mehr Unternehmen und Privatkunden schützen sich durch Überwachungssysteme wie Alarmanlagen und Kameras. Da der Trend zu IP-basierten Lösungen geht, setzen die Hersteller von Sicherheitstechnik beim Vertrieb zunehmend auf IT-Reseller mit Netzwerk-Expertise.
Dynamik im Markt für Sicherheitstechnik. Ein zunehmendes Bewusstsein für Sicherheit bei Unternehmen und Privatnutzern führt zu einer stärkeren Nachfrage nach Alarmanlagen und Überwachungskameras. »Der Trend in dem Markt geht eindeutig nach oben«, bestätigt Mike Lange, Manager Business Development bei D-Link. Der taiwanische Netzwerkspezialist positioniert sich seit rund einem Jahr mit Nachdruck im Markt für IP-Surveillance.
Derzeit wird der Markt noch von analogen Sicherheitslösungen bestimmt. Inzwischen halten allerdings verstärkt vernetzte Überwachungslösungen mit hochauflösenden Netzwerkkameras Einzug. Während der Umsatz mit analogen Lösungen dem Marktforschungsinstitut IMS zufolge im vergangenen Jahr um fünf Prozent geschrumpft ist, hat der Markt für IP-Videoüberwachung um mehr als 18 Prozent zugelegt. »Bis vor einigen Jahren waren alle Kameras analog, aber die Zukunft ist ganz klar IP. Der Wandel ist allerdings noch nicht komplett abgeschlossen«, sagt Marc Schacherer, Bereichsleiter Vertrieb bei Abus Securuity Center. »Wir rechnen auch weiterhin mit einem starken Umsatzwachstum im Markt für IP-Videoüberwachung«, bestätigt auch Tanja Hilpert, Sales Manager DACH beim Marktführer für Netzwerkkameras, Axis. »IP-Kameras bieten einfach mehr Möglichkeiten als analoge Lösungen.«