Catalyst 4500-E, ASA 5585-X, ASR 1001, Aironet 1040, Anyconnect 3.0

Cisco-Neuheiten für schnellere und sicherere Netze

11. Oktober 2010, 6:21 Uhr |

Networking-Marktführer Cisco hat sein Portfolio für flexibel verwendbare Wired- und Wireless-Netze, bei Cisco "Borderless Network" genannt, um eine Reihe neuer Geräte und Techniken erweitert. Zum umfangreichen Angebot an Switches gesellt sich das High-Performance-Gerät Catalyst 4500-E, das Security-Portfolio wächst um die Adaptive Security Appliance ASA 5585-X, das Router-Sortiment um den kompakten Edge-Router Cisco ASR 1001 und die Access-Point-Familie um den 802.11n-AP Aironet 1040. Zudem gibt es die VPN-Technik Anyconnect nun in Version 3.0.

Der neue modulare Catalyst 4500-E glänzt laut Hersteller mit seiner neuen Supervisor 7E Engine,
einem Durchsatz von 848 GBit/s und bis zu 384 PoE-fähigen Ports (Power over Ethernet mit 30W über
Kategorie-5-UTP, bei Cisco PoEP genannt). Das Gerät unterstütze Hardwarebeschleunigung für
Borderless-Network-Funktionen wie Medianet, Energywise und Trustsec, das Betriebssystem IOS-XE
erleichtere die Einbindung von Drittanbieter-Services. Der Switch sei im Betrieb aktualisierbar
(In-Service Software Upgrade, ISSU) und biete Failover-Zeiten von unter 10 Millisekunden.

Das neue Modell ASA 5585-X setzt laut Cisco „neue Maßstäbe für Firewalling“. Es unterstütze
Geschwindigkeiten bis zu 20 GBit/s bei 10.000 VPN-Anbindungen sowie 350.000 neue Verbindungen pro
Sekunde bei garantiertem Intrusion-Prevention-Schutz. Damit liege die Leistung der Appliance rund
achtmal höher als die vergleichbarer 2HE-Lösungen, die ASA 5585-X eigne sich somit besonders für
Hochleistungs-RZs.

Der Aggregation Services Router ASR 1001 wiederum bietet laut Hersteller bis zu 5 GBit/s
Durchsatz. Damit sei er der schnellste Router der 1HE-Größenklasse. Er lasse sich flexibel von 2,5
auf 5 GBit/s skalieren. Für mehr Performance im WLAN soll der Access Point Aironet 1040 durch den
Funkbetrieb gemäß IEEE-802.11n sorgen. Cisco gibt zudem an, das WLAN-Management vereinfacht zu
haben.

Anyconnect 3.0 unterstützt nun laut Cisco neben SSL-VPNs auch IPSec, zudem erlaube die Software
die Nutzung von Funktionen der Security-Cloud Scansafe. Ein integrierter 802.1X-Supplicant
unterstütze 802.1AE Macsec, sodass über den Service Trustsec nun auch eine Verschlüsselung der
Daten auf der Ebene des Links zwischen Endgerät und Access-Switch möglich sei.

Cisco legt damit die Messlatte im Markt für sichere Unternehmensnetzwerke höher. Dieser Markt
hat in letzter Zeit durch HPs Zukauf von 3Com und die darauf folgende Integration der 3Com-Lösungen
in das HP-Networking-Portfolio deutlich an Spannung gewonnen.

Weitere Informationen zu Cisco-Produkten gibt es unter
www.cisco.de.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+