Bundesinnenministerin Nancy Faeser wird Claudia Plattner als neue Präsidentin des Bundesamts für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) berufen. Das ließ das BSI am 7. Februar verlauten.
Ab 1. Juli soll Claudia Plattner – und damit erstmals eine Frau – das BSI leiten; sie kommt von der Europäischen Zentralbank (EZB), wo sie Generaldirektorin für Informationssysteme der EZB ist. In dieser Funktion ist sie für die Cybersicherheit und Steuerung aller Digitalisierungsprozesse sowie weitere strategische Fragen zuständig. Ihre aktuelle Tätigkeit in der EZB liegt somit an der Schnittstelle zwischen einer staatlichen Aufsichtsbehörde und dem privaten Bankensektor.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sagte in einem Statement: „Ich freue mich sehr, dass ich mit Claudia Plattner eine herausragende, international vernetzte IT-Sicherheitsexpertin mit großer Managementerfahrung als künftige BSI-Präsidentin gewinnen konnte. Mit ihrem Wechsel zum BSI wird erstmals eine Frau an der Spitze einer Sicherheitsbehörde im Bereich des Bundesinnenministeriums stehen. Das ist ein starkes Zeichen und ein großer Gewinn.“
Gemeinsam wolle man die Cybersicherheitsagenda weiter konsequent umsetzen sowie digitale Bürgerrechte und die IT-Sicherheit weiter stärken.
Bis Juli werde das BSI weiterhin von Vizepräsident Gerhard Schabhüser interimsmäßig geleitet.