Sicherheitsbericht des BSI

Cyber-Angriffe werden professioneller und zielgerichteter

18. Dezember 2014, 10:52 Uhr | Daniel Dubsky
© weerapat1003 / Fotolia

In seinem Bericht »Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014« analysiert das BSI die aktuelle Bedrohungslage und listet konkrete Sicherheitsvorfälle auf, darunter auch einen zielgerichteten Angriff auf ein deutsches Stahlwerk. Bei Privatanwendern hat man »digitale Sorglosigkeit« ausgemacht.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat das vergangene Jahr Revue passieren lassen und die derzeitige IT-Landschaft in Deutschland analysiert, die Ursachen von Cyber-Attacken sowie die verwendeten Tools und Angriffsmethoden. Die Ergebnisse finden sich samt einiger konkreter Sicherheitsvorfälle im Bericht »Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2014«, der heute veröffentlicht wurde (PDF). Darin konstatiert man eine zunehmende Digitalisierung des Alltags, eine wachsende Vernetzung von Geräten und eine steigende Komplexität der IT, die durch die Allgegenwärtigkeit von Smartphones und Cloud-Diensten vor zahlreichen Sicherheitsherausforderungen steht.

»Cyber-Angriffe auf Unternehmen, Verwaltungen und Privatnutzer kommen jeden Tag vor. Viele Angriffe verlaufen erfolgreich, weil die Angreifer zum einen immer professioneller werden und zum anderen auf Rahmenbedingungen treffen, die sie zu ihrem Vorteil zu nutzen wissen«, schreibt das BSI. Einerseits liegt das an den immer besser werdenden und gut verfügbaren Hacker-Tools sowie einer Verfeinerung der Angriffsmethoden. Es gäbe einen globalen Markt für Angriffswerkzeuge, Schwachstellen und Nutzerdaten, so das BSI. Diverse Hacker-Dienste könnten sogar als Dienstleistung eingekauft werden, quasi eine »Malware-as-a-Service«. Andererseits hat man gerade bei Privatnutzern aber auch eine »digitale Sorglosigkeit« ausgemacht, die dazu führt, dass freizügig private Informationen preisgegeben und Schutzmaßnahmen nicht ergriffen werden. Und das, obwohl die Bundesbürger durch Snowden-Affäre und verschiedene Vorfälle mit gestohlenen Kundendaten für das Thema »IT-Sicherheit« sensibilisiert sind.


  1. Cyber-Angriffe werden professioneller und zielgerichteter
  2. Schwachstellen und Sicherheitsvorfälle
  3. Angriffe auf Bundesverwaltung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AbsInt Angewandte Informatik GmbH

Matchmaker+