Virtualisiert und entsichert
5. Netzwerkausfälle
Inhalt
- Die 10 größten Sicherheitsrisiken virtueller Umgebungen
- 1. Unsichtbarer Datenverkehr
- 2. Hackerangriffe
- 3. Verlust der Vertrauenszonen
- 4. Schwache Authentifizierung
- 5. Netzwerkausfälle
- 6. Komplexität der Bedrohungen
- 7. Schwachstelle virtueller Desktop
- 8. Inkompatibilität
- 9. Verteilte Monitoringsysteme
- 10. Sicherheit »im Nachgang«
Ist ein Großteil der kritischen Unternehmensdaten in der virtuellen Umgebung gespeichert, kann ein Netzwerkausfall den gesamten Geschäftsbetrieb gefährden. Der Zugriff auf virtuelle Dienste muss daher jederzeit gewährleistet sein, auch während einer Wartung. Dies erfordert innerhalb der Netzwerkinfrastruktur Hochverfügbarkeitstechnologien und -funktionen wie Active/Active-Clustering, Dynamic-Server-Load-Balancing und ISP-Load-Balancing. Dabei sollten Unternehmen Technologien verwenden, die bereits in ihre Netzwerklösungen integriert sind, anstatt sie als Einzelprodukte zu kaufen. Nur so lassen sich Effektivität und Benutzerfreundlichkeit sowie geringere Netzwerkkosten sicherstellen.