Das Security-Geschäft ist weiter im Aufwind. Für Systemhäuser ist es in dem breit gefächerten Markt jedoch nicht immer einfach, auf die richtigen Wachstumsthemen zu setzen. CRN hat einige Trends zusammengestellt, die der Channel jetzt im Auge haben sollte.
IT-Sicherheit ist gefragt. Die aktuellen Debatten um PRISM und Wirtschaftsspionage haben Unternehmen für das Thema Datensicherheit sensibilisiert. Systemhäusern, die sich auf das Geschäft mit IT-Security fokussieren, eröffnet das zusätzliche Umsatzchancen. Allerdings lohnt es sich auch im Wachstumsmarkt für IT-Sicherheit genau hinzusehen. Nicht alle Themen garantieren in Zukunft hohe und stabile Margen.
Aktuell macht der IT-Channel im Security-Geschäft noch immer den Löwenanteil des Umsatzes mit klassischer Client Security und mit traditionellen Firewall-Appliances. Der Markt ist weiterhin riesig und für den Handel lukrativ. Dennoch: Das Geschäft mit Endpoint Security ist längst zum Verdrängungswettbewerb geworden. Das hat Folgen für Preis- und Margensituation in dem Segment.
Wer sich zu lange auf aktuelle Cash Cows festlegt, läuft zunehmend Gefahr, die Weichen für die Zukunft nicht rechtzeitig zu stellen. Klassische »Boxenschieber« gibt es auch im Lizenzgeschäft – doch sie werden weniger. Auch der Systemhausmarkt dürfte vor einer weiteren Konsolidierung stehen. Systemhäuser, die weiterhin erfolgreich sein wollen, müssen sich jetzt neu aufstellen, zusätzliche Themen aufgreifen, vielleicht sogar ihre Geschäftsmodelle komplett überdenken. Produkte und Lösungen, mit denen der Handel Geld verdienen kann, gibt es im Security-Markt genügend. Auf der folgenden Seite hat CRN einige Themen zusammengestellt, mit denen sich Systemhäuser aktuell auseinandersetzen sollten, um die Zukunftstrends nicht zu verschlafen.