Die Welt wandert in die Cloud. Die Vorteile, die Cloud Computing für Unternehmen bietet, reichen dabei von einer besseren Skalierbarkeit über mehr Flexibilität bis zu Kostenersparnissen. Die Auslagerung kritischer Geschäftsprozesse in die Wolke führt aber auch zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko. Meist ist es die Sorge vor Datenverlust oder dem unberechtigten Zugriff Dritter auf sensible Informationen, die Unternehmen vor einer umfassenden Nutzung der Cloud zurückschrecken lässt. Hochverfügbarkeit ist dabei ebenso ein Thema wie die Einhaltung von Compliance-Richtlinien und der Schutz geschäftskritischer Applikationen vor unberechtigtem Zugriff von außen.
Sowohl die großen Security-Hersteller als auch kleinere Spezialisten haben mittlerweile eine Reihe von Lösungen im Angebot, die es Unternehmen ermöglichen sollen, sichere und richtlinienkonforme Clouds aufzubauen und zu nutzen. Systemhäuser sind nicht ausschließlich beim Verkauf dieser Systeme gefragt, denn gerade wenn es um die Sicherheit geht, treten Reseller bei ihren Kunden nicht nur als Wiederverkäufer auf. Mindestens ebenso wichtig ist es, den Anwenderunternehmen zu vermitteln, dass ihre Daten in der Wolke wirkungsvoll geschützt sind. Denn nur eine geschützte Cloud ist eine gute Cloud.