3. Sicherheit für die Cloud
Die Wolke wird IT-Sicherheitsverantwortliche auch im kommenden Jahr beschäftigen. Zwar haben die meisten Unternehmen inzwischen eine Strategie zur Sicherheit ihrer Daten in der Cloud umgesetzt. Dennoch bleiben Bereiche, die noch nicht abgedeckt sind. Der Grund: Oftmals fehlt die Übersicht, in welchen Geschäftsprozessen Cloud-Dienste oder -Lösungen bereits im Einsatz sind. Neben bestehenden Sicherheitslücken wird der Kostenfaktor für Compliance-konforme Cloud-Lösungen und -Dienste eine der großen Herausforderungen im nächsten Jahr. Der sichere Zugriff in die Wolke erfordert komplexe Sicherheitsmechanismen, die dem Kostenvorteil der Cloud entgegenstehen können. Besonders Service Provider müssen die umfangreiche Sicherheit der betreuten Daten nachweisen, denn sie werden künftig verstärkt das Ziel von Hackerangriffen sein. Unternehmen sollten sich weiterhin mit Authentifizierungs- und Zugriffsmechanismen auf Cloud-Daten auseinandersetzen, rät die Organisation für Informationssicherheit, Information Security Forum. Parallel dazu brauchen Firmen einen Notfallplan, der nicht nur Disaster Recovery, sondern auch einen möglichen Rückzug – falls notwendig – aus der Cloud berücksichtigt.