Die Endpoint Security Cloud Pro enthalte nun automatische Reaktionsoptionen und erweiterte Sicherheitskontrollen. Zudem biete die Pro-Version integrierte Schulungen für IT-Mitarbeiter, die ihre Cybersecurity-Kenntnisse verbessern und das volle Potenzial spezialisierter Sicherheitsprodukte nutzen möchten.
Mit der Einführung sollen Unternehmen nun fortgeschrittene Schutztechniken erhalten, mit denen sie komplexe Infrastrukturen unkompliziert über eine Cloud-Lösung absichern und gleichzeitig zusätzliche Kosten für Weiterbildung diesbezüglich vermeiden können. Endpoint Security Cloud Pro enthalte Endpoint-Detection-and-Response-Funktionen, die Administratoren den Ausbreitungsweg eines Angriffs verfolgen sowie Dateien unter Quarantäne stellen lassen, Hosts isolieren, um eine weitere Ausbreitung innerhalb des Netzwerks zu verhindern, sowie auf IoC scannen.
Die in der Lösung integrierte Schulung „Cybersecurity for IT Online“ vermittelt Fähigkeiten, die für das Management grundlegender IT-Sicherheitsprozesse erforderlich sind, so das Kaspersky-Versprechen.
Des Weiteren lassen sich in Endpoint Security Cloud Plus Sicherheitsrichtlinien mit Hilfe von Device- and Web-Control durchsetzen. Die Pro-Version unterstütze diese Funktionen durch Application Control und Adaptive Anomaly Control. Letztere biete die Einfachheit der Regelblockierung zusammen mit der Intelligenz einer automatischen Abstimmung auf der Grundlage von Verhaltensanalysen. Die Lösung biete zudem Funktionen zur Fernlöschung von Daten, falls ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird. Darüber hinaus enthält die Version eine Komponente zur Vermeidung von BadUSB-Angriffen.