CRN: Sophos hat in den vergangenen Jahren einige Firmen zugekauft und sich ein großes Produktportfolio aufgebaut. Ist dieses jetzt komplett oder planen Sie weitere Akquisitionen?
Hagerman: Wir sind sehr zufrieden mit dem Portfolio, das wir jetzt haben, denn es enthält eine große Bandbreite richtig guter Technologien. Aber die Welt ändert sich sehr schnell, gerade im Security-Bereich. Daher ist es unser Ansatz, dort zuzukaufen, wo neue Märkte erschlossen werden oder wir die Möglichkeit sehen, unsere bestehenden Lösungen zu verbessern. Aber erwarten Sie nichts Großes – das wären eher kleine, strategische Akquisitionen.
CRN: Finanziell sollten diese zu stemmen sein, denn für Sophos läuft es aktuell richtig gut, oder?
Hagerman: Wir befinden uns wahrscheinlich gerade in der erfolgreichsten Phase der Unternehmensgeschichte. Wir wachsen zwei- bis dreimal so schnell wie der Markt, der ja auch sehr schnell wächst. Zudem sind wir im Sommer sehr erfolgreich an der Londoner Börse gestartet.
CRN: Im Sommer wurde in der DACH-Region auch das Partnerprogramm überarbeitet. Wie kamen die Änderungen an?
Hagerman: Sehr gut, weil sie zeigen, dass wir den Channel verstehen. Dieser will nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch einen Hersteller mit dem man langfristig erfolgreich zusammenarbeiten kann.
CRN: Also sind in der nächsten Zeit keine weiteren Anpassungen notwendig?
Hagerman: Nein, denn wir haben die Änderungen im Sommer ja sehr bewusst vorgenommen. Jetzt weiter am Programm zu schrauben, würde nur zu Inkonsistenzen führen und die sind der Feind eines guten Channels. Mindestens ebenso wichtig wie ein gutes Channel-Programm zu haben, ist es, Jahr für Jahr zu diesem zu stehen.
CRN: In welchen Security-Bereichen steckt ihrer Meinung nach aktuell das meiste Potenzial?
Hagerman: Wir beobachten eine stark steigende Nachfrage nach Verschlüsselungslösungen, vor allem in Deutschland, das hier gerade ein wenig den Trend für den Rest der Welt setzt. Viele Unternehmen erkennen, dass es Cyberkriminelle in erster Linie auf ihre Daten abgesehen haben und der erste Ansatz, diese zu schützen, deren Verschlüsselung ist. Nur dass das nicht ganz einfach konsequent umzusetzen ist, weil heutzutage viele Daten in der Cloud liegen, auf Mobilgeräten und USB-Sticks. Darum unternehmen wir bei Sophos große Anstrengungen, das Thema zu vereinfachen: Damit Unternehmen ihre Daten über Plattformen und Geräte hinweg verschlüsseln können, ohne dass es die Mitarbeiter bei der Arbeit behindert.