Ab Juni soll Endpoint Detection and Response allgemein verfügbar sein. Bis dahin will F-Secure bereits möglichst viele Partner für den Dienst gewinnen und in Schulungen auf dessen Betrieb vorbereiten. Bei einigen Partnern wie der BWG Informationssysteme aus dem badischen Ettlingen läuft bereits die Pilotphase. Geschäftsführer Thomas Zeller äußert sich zufrieden: Kunden würden immer häufiger Services und Schutz vor modernden Bedrohungen fordern, sagt er und stellt fest, ohne menschliche Einflussnahme und Expertise abseits von Standard-Sicherheitslösungen gehe es nicht mehr. »F-Secure bietet uns Partnern mit EDR neue Möglichkeiten, wie wir unsere Kunden schützen können, zugleich haben wir Zugriff auf Funktionen zur Bedrohungsanalyse, sollten wir sie benötigen.«